Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Alexander Blessin möchte mit der Union Saint-Gilloise ganz nach oben

14.07.202316:53
  • 1. Division A
  • Brüssel
  • Deutschland
  • Sporttreff
Alexander Blessin
Alexander Blessin (Archivbild: Tom Goyvaerts/Belga)

Vize-Landesmeister Union Saint-Gilloise hat mit Alexander Blessin einen Nachfolger für Karel Geraerts gefunden. Für Blessin ist es die zweite Stadion als Trainer in Belgien.

2020 kam der damals in Belgien völlig unbekannte Alexander Blessin aus der Nachwuchsabteilung des RB Leipzig zum KV Ostende. 2021 war der Deutsche dann sogar Coach des Jahres in Belgien. 2022 kam der Wechsel nach Genua in die erste italienische Liga. Die Zeit in Italien war nicht von Erfolg gekrönt, denn nach nur einem halben Jahr musste Blessin gehen.

Nach einem halben Jahr Pause kehrt Blessin ins Trainergeschäft zurück - und das beim ambitionierten Club aus der Hauptstadt. "Ich habe damals schon immer gesagt, ich hätte nicht unbedingt weggehen sollen oder müssen aus Belgien, weil mir das Land und die Leute und die Liga extrem gefallen haben."

"Mein neuer Verein hatte die letzten drei Jahre eine brutale Historie. Ich hatte extrem Bock, wieder auf den Platz zu gehen, und in den Gesprächen mit den Verantwortlichen hat alles gepasst."

In der Zwischensaison wurde der Name Blessin bei einigen belgischen Clubs gehandelt, auch die AS Eupen war im Gespräch. Blessin bestätigt: "Ja, es gab Kontakt und auch hier gab es sehr interessante Gespräche. Es war aber nicht ganz so einfach, weil ich noch einen Vertrag hatte."

Am Ende fiel Blessins Wahl dann auf Vize-Landesmeister Union Saint-Gilloise. Hier warten einige Herausforderungen auf den 50-Jährigen. Einige Leistungsträger haben den Verein verlassen und neue Spieler müssen integriert werden, um den Hunger der Mannschaft neu zu entfachen.

Blessin "hat Bock" auf seine neue Herausforderung in der Hauptstadt und ist froh, wieder zurück in Belgien und der 1. Division A zu sein.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-