Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rote Teufel in Spiellaune: Erster Sieg gegen Deutschland seit 1954

28.03.202322:39
  • Deutschland
  • Fußball-EM
  • Link in Bio
  • Rote Teufel
erman Niclas Fullkrug and Belgium's captain Kevin De Bruyne fight for the ball during a friendly game between the German national soccer team and Belgian national soccer team Red Devils, in Koln, Germany, Tuesday 28 March 2023. BELGA PHOTO VIRGINIE LEFOUR
Bild: Virginie Lefour/Belga

Die Roten Teufel haben zum ersten Mal seit 1954 wieder ein Länderspiel gegen eine DFB-Auswahl gewonnen. Am Dienstagabend setzten sich die Belgier im ausverkauften Rhein-Energie-Stadion mit 3:2 durch. Carrasco, Lukaku und De Bruyne erzielten die Treffer der Teufel.

Bei seinem zweiten Länderspiel als Coach der Roten Teufel veränderte Nationaltrainer Domenico Tedesco seine Startelf auf zwei Positionen im Vergleich zum 3:0-Debütsieg gegen Schweden. Für den angeschlagenen Courtois stand, wie angekündigt, der Keeper des VFL Wolfsburg, Koen Casteels, zwischen den Pfosten. In Köln verstärkte der Deutsche mit dem Einsatz des 25-jährigen Orel Mangala das Mittelfeld. Der gegen Schweden etwas enttäuschende Leandro Trossard musste für den Premier-League-Profi auf die Bank.

Bei der DFB-Auswahl setzte Flick auf Goretzka im defensiven Mittelfeld, neben seinem Bayern-Kollegen Kimmich, statt wie angenommen auf den etwas defensiveren Emre Can. Im Sturm stand der Doppeltorschütze aus dem Peru-Spiel Füllkrug.

Die Nummer 14 der FIFA-Weltrangliste überließ den Belgiern zunächst die Initiative. Die Teufel erwischten einen Traumstart. Kevin De Bruyne mit dem Auge für den auf links gestarteten Carrasco, der mit einem Schlenker völlig frei stand und zum 1:0 für die Belgier einnetzen konnte. Ter Stegen im Tor der DFB-Auswahl war ohne Abwehrchance.

Auch die nächste Aktion der Belgier saß. De Bruyne erneut mit einem starken Zuspiel, diesmal für Lukaku, der in der zehnten Minute den zweiten Treffer der Belgier landen konnte. Die 1.800 mitgereisten Fans der Teufel waren in Feierlaune, während die Laune des DFB-Anhangs schon nach zehn Minuten am Tiefpunkt war.

Belgium's Yannick Carrasco scores a goal during a friendly game between the German national soccer team and Belgian national soccer team Red Devils, in Koln, Germany, Tuesday 28 March 2023. BELGA PHOTO BRUNO FAHY
Bild: Bruno Fahy/Belga

Nach knapp einer Viertelstunde war De Bruyne als Retter in der Not im eigenen Strafraum zur Stelle und konnte vor Gnabry klären. Dodi Lukebakio war nach einer Ecke der Deutschen enteilt und stürmte über 60 Meter auf das Tor der Deutschen zu, setzte dann aber die Kugel rechts knapp neben den Kasten.

Wenig später die nächste Großchance der Teufel. Lukakus Kopfball prallte vom Querbalken wieder zurück ins Feld. Deutschland war geschockt und hätte zu diesem Zeitpunkt gut und gerne zwei Treffer mehr hinnehmen können. Mitte des ersten Durchgangs war der 0:2-Rückstand aus Sicht der Deutschen fast schon ein wenig schmeichelhaft.

Belgium's Romelu Lukaku and German Thilo Kehrer fight for the ball during a friendly game between the German national soccer team and Belgian national soccer team Red Devils, in Koln, Germany, Tuesday 28 March 2023. BELGA PHOTO BRUNO FAHY
Bild: Bruno Fahy/Belga

Hansi Flick reagierte nach etwas mehr als einer halben Stunde und brachte gleich zwei neue Kräfte. Can und Nmecha kamen für Wirtz und den angeschlagenen Goretzka. Deutschland blieb in der Offensive harmlos und die Teufel nahmen nach der wahnsinnig starken ersten halben Stunde das Tempo ein wenig raus.

In der 41. Minute gab es den ersten Schuss aufs Tor von Casteels. Wolfs Flachschuss konnte der Schlussmann der Teufel aber ohne Probleme aufgreifen. Kurz darauf gab es Handelfmeter für die Hausherren. Kimmichs Ecke sprang von Füllkrugs Kopf an die Hand Lukakus. Füllkrug trat an und schickte Casteels in die andere Ecke. Der Anschlusstreffer zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt, aber äußerst schmeichelhaft. Mit der knappen 2:1-Führung der Belgier ging es in die Kabinen.

Bei den Teufeln blieb Jan Vertonghen in der Kabine, für ihn kam Alexis Saelemaekers. Hansi Flick nahm bei seiner Elf zunächst keine weitere Veränderung vor. Es dauerte etwas mehr als sieben Minuten ehe sich Wolf stark über rechts durchsetzen konnte und scharf flach auf Gnabry gab, der den Ball knapp rechts neben das Tor der Belgier setzte.

Bei den Belgiern stand in der 57. Minute ein Doppelwechsel an. Für den starken Carrasco und diesmal etwas weniger auffälligen Lukebakio kamen Trossard und Bakayoko. Wenig später zappelte das Leder im belgischen Tor. Der Werner-Treffer zählte aber wegen Abseits nicht.

Von der Spiellaune der Belgier war nicht mehr viel übrig. Tedesco wechselte in der 67. Minute ein weiteres Mal. Für den Torschützen Lukaku kam De Ketelaere ins Spiel. Den nächsten Abschluss hatte aber die DFB-Auswahl wenig später. Kimmichs Schuss von der Strafraumgrenze stellte Casteels nicht sonderlich vor Probleme.

Zwölf Minuten vor dem Ende krönte Kevin De Bruyne seine starke Vorstellung mit dem Treffer zum 3:1. Direkt danach war Schluss für den Kapitän der Belgier. Lavia kam für ihn. Auch Mangala hatte Feierabend und Lois Openda durfte in den letzten Minuten der Partie Spielpraxis bei den Teufeln sammeln.

Serge Gnabry tänzelte sich in der 85. Minute noch durch den Strafraum der Belgier gleich an fünf Gegenspielern vorbei, legte den Ball dann aber links am Tor der Belgier vorbei. Zwei Minuten später gelang dem Bayern-Spieler dann doch noch der Anschlusstreffer zum 2:3.

Das nächste EM-Qualifikationsspiel bestreiten die Roten Teufel am 17. Juni in Brüssel gegen Österreich. Drei Tage später folgt mit dem Spiel in Tallin gegen Estland das nächste Qualifikationsspiel.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-