Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ungleiche Geschwister: Hanne Desmet im Shorttrack weiter, Stijn disqualifiziert

05.02.202213:5505.02.2022 - 16:48
  • Olympia
Hanne Desmet konnte sich anders als ihr Bruder Stijn im Shorttrack über 500 Meter so gerade noch qualifizieren (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)
Hanne Desmet konnte sich anders als ihr Bruder Stijn im Shorttrack über 500 Meter so gerade noch für die nächste Runde qualifizieren (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)

Die Shorttrack-Geschwister Hanne und Stijn Desmet sind unterschiedlich in die Olympischen Winterspiele gestartet: Hanne schaffte es über 500 Meter als Dritte ihres Laufs so gerade noch ins Viertelfinale. Bruder Stijn stürzte über 1.000 Meter und wurde nach dem Neustart des Rennens disqualifiziert.

Hanne Desmet hat die Vorläufe über 500 Meter überstanden. Lange Zeit lag sie als Vierte ihres Rennens auf der Lauer. In der Schlussrunde legte die 25 Jahre alte Shorttrackerin noch einmal zu und schlüpfte als eine der besten Drittplatzierten noch ins Viertelfinale.

"Es war aufregend", sagte Hanne Desmet im Capital Indoor Stadium. Sie stellte mit 43,702 einen neuen belgischen Rekord auf. "Ich wusste, dass es um die Taktik gehen würde: bis zum Ende warten. Ich bin keine Sprinterin. Ich muss es in den letzten Runden machen."

Nach einer Gehirnerschütterung hatte sie lange Zeit mit einem gestörten Gleichgewichtssinn zu kämpfen. Außerdem hatte sie Probleme mit ihren Schienbeinen. Die Vizeweltmeisterin im 1.000-Meter-Lauf betrachtet den 500-Meter-Lauf als "Aufwärmrunde".

"Ich freue mich, dass ich mehr Erfahrung sammeln kann. Das nehme ich mit in die Läufe über 1.000 und 1.500 Meter. Meine Schienbeine schmerzen noch ein wenig, aber während des Rennens macht man sich darüber überhaupt keine Sorgen. Jetzt werde ich Stijn unterstützen."

Wechselbad der Gefühle

Für ihren jüngeren Bruder Stijn waren die Vorläufe über 1.000 Meter Endstation - nach einem wahren Wechselbad der Gefühle. Erst gab es einen Fehlstart. Dann stürzte Desmet schon kurz in der zweiten Runde. Die Punktrichter brachen das Rennen ab und erlaubten dem Belgier einen Neustart.

Es kam zu einem weiteren Sturz, bei dem der Italiener Pietro Sighel und der Amerikaner Ryan Pivorotto auf dem Eis landeten. Desmet beendete das Rennen wie der Ungar Shaolin Sandor Liu (1:25.262), aber nach Sichtung der Bilder wurde er wegen einer Kursänderung für den Sturz verantwortlich gemacht und bestraft.

"Das ist sehr enttäuschend. Es war sicherlich nicht das Rennen, das ich mir vorgestellt hatte", erzählte Desmet auf den Rängen der Sporthalle in der chinesischen Hauptstadt. "Ich hatte gehofft, weiter zu kommen. Aber man weiß ja, dass das beim Shorttrack passieren kann."

Desmets Rennen schien nach einem Sturz bereits beendet zu sein, doch das Rennen wurde abgebrochen und von Anfang an neu gestartet. "Ich wollte einen Platz von außen gewinnen. Und es ist die Gewohnheit des Verteidigers, den Raum zu nutzen und weit in die Kurve zu gehen. Dann bin ich gestürzt. Das Rennen wurde abgebrochen, weil sich Metall auf dem Eis befand, was ich verstehen konnte. Es war gefährlich, weiterzumachen".

"Beim ersten Mal wurde ich abgedrängt, beim zweiten Mal habe ich gebremst und mein Gegner ist gestürzt. Sie dachten offenbar, es sei meine Schuld", bedauerte Desmet.

Die beiden Erstplatzierten jeder Runde und die vier besten Drittplatzierten erreichten das Viertelfinale, das wie die Halbfinals und das Finale für Montag angesetzt ist.

Der 23-jährige Stijn Desmet bestreitet seine ersten Olympischen Spiele. In Peking tritt er auch über 1.500 m (Viertelfinale am 9. Februar) und über 500 m (Qualifikation am 11. Februar) an.

sporza/sp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-