Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eric Hellebrandt: Als Spotter in St. Petersburg im Einsatz

14.06.202113:30
  • Fußball-EM
  • Polizeizone Weser-Göhl
  • Rote Teufel
Spotter Eric Hellebrandt von der Polizeizone Weser-Göhl beim EM-Auftakt-Spiel der Roten Teufel gegen Russland in St. Petersburg
Spotter Eric Hellebrandt von der Polizeizone Weser-Göhl beim EM-Auftakt-Spiel der Roten Teufel gegen Russland in St. Petersburg (Archivbild: privat)

Der Fußballkoordinator der Zone Weser-Göhl Eric Hellebrandt war am Samstag im St. Petersburger Stadion beim 3:0-Sieg der Roten Teufel gegen Russland im Einsatz.

Hellebrandt war Teil der fünfköpfigen belgischen Delegation von Spottern, die die Fans der Roten Teufel bei ihrem Gastspiel in Russland begleitet haben. Spotter beobachten das Verhalten der Fans. Aus Polizeisicht gab es einen ruhigen Abend im Stadion, wie Eric Hellebrandt im BRF-Interview dem Kollegen Christophe Ramjoie berichtet hat.

"Die Belgier haben gar keine Probleme gemacht. Auch die russischen Fans waren eigentlich sehr, sehr angenehm. Wir haben nach dem Spiel auch mit russischen Fans noch gesprochen. Da war gar kein Groll oder sowas. Das war sehr friedlich, angenehm. Das war natürlich auf russischer Seite ein Riesen-Einsatz. Sie hatten zwischen 3.500 und 4.000 Polizisten im Einsatz für das Fußballspiel."

Die Spotter der Polizei sollten der Ansprechpunkt für die Fans sein, so Hellebrandt. Die Corona-Auflagen machten es nicht so leicht. Aber es klappte soweit alles gut. Unterstützt wurden die durch ihre blauen Westen gut zu erkennenden Polizei-Spotter von russischen Beamten in Zivil.

Ob Eric Hellebrandt ein weiteres Mal als Spotter zum Einsatz kommt, hänge vom Abschneiden und vom Weiterkommen der belgischen Nationalmannschaft ab, so der Beamte. "Im Idealfall, wenn Belgien Erster in einer Gruppe wird und bis ins Viertelfinale kommt, bin ich für München vorgesehen. Schon allein aufgrund der deutschen Sprache."

cr/fk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-