Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kevin De Bruynes Gesichtsmaske ist aus Carbon

03.06.202115:32
  • Fußball-EM
  • Rote Teufel
Beim Champions-League-Finale zwischen Manchester City und Chelsea war De Bruyne mit Antonio Rüdiger zusammengeprallt (Bild: Carl Recine/Pool/AFP)
Kevin De Bruyne mit Assistenztrainer Juan Manuel Lillo nach dem Zusammenstoß beim Champions-League-Finale (Bild: Carl Recine/Pool/AFP)

Die Roten Teufel bereiten sich seit Montag intensiv auf die Fußball-Europameisterschaft vor, die nächste Woche Freitag startet. Ein Star fehlt vorerst beim Training: Kevin De Bruyne. Er erholt sich zu Hause von einem Augenhöhlen- und Nasenbein-Bruch. Eine Operation ist nicht nötig, dafür wird De Bruyne beim Kicken fortan eine Gesichtsmaske tragen müssen.

Die Maske soll sein Gesicht schützen und dafür sorgen, dass der Heilungsprozess nicht beeinträchtigt wird. Die gebrochenen Knochen sollen ja wieder zusammenwachsen.

Es gibt verschiedene Modelle, je nachdem, aus welchem Material die Schutzmaske besteht. De Bruyne bekommt eine aus Carbon, also Kohlenstoff. Carbon ist erstens sehr leicht - eine Maske aus dem Material wiegt noch keine 100 Gramm - und zweitens sind Kohlefasern stark und zugleich biegsam. Sie können deshalb besonders gut an die Gesichtsform des Trägers angepasst werden. Bei einer Gesichtsmaske, wie sie Sportler tragen, geht es vor allem darum, dass sie eine hohe Steifigkeit haben und gleichzeitig flexibel bleiben.

Die Carbon-Maske für De Bruyne ist eine "Maßarbeit", erklärt Magalie Vanhouteghem, die Managerin des flämischen Medizintechnikunternehmens Vigo. Sie wird individuell auf die jeweilige Gesichtsform angepasst. Dazu wird erst ein 3D-Scan vom Gesicht des Trägers gemacht - der Scan ist sozusagen die Basis des Endprodukts. Am Computer werden dann die Gesichtskonturen abgebildet und das Modell bis ins kleinste Detail bearbeitet. So kann am Ende die perfekte Maske hergestellt werden.

Zwischen der Bruchstelle und der Maske wird etwas Platz gelassen, damit das Material nicht aufliegt, was einen Druckschmerz auslösen könnte. Es braucht wohl dennoch etwas Zeit, bis sich der Träger daran gewöhnt hat.

Im Fall Kevin De Bruyne sagt die Managerin von Vigo-Orthopädie, Magalie Vanhouteghem, man könne mit der Maske angstfrei in den Zweikampf gehen. Aber einen Ball direkt auf die Nase zu bekommen, ist trotz Carbon-Maske nicht ohne Risiko.

vrt/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-