Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Formel 1: Grand Prix von Spa-Francorchamps mit Publikum

28.05.202115:04
  • Formel 1
  • Formel 1 in Spa
  • Motorsport
  • Spa-Francorchamps
Rennstrecke von Spa-Francorchamps (Archivbild: Bruno Fahy/Belga)
Archivbild: Bruno Fahy/Belga

Ende August wird auf der Rennstrecke von Spa-Francorchamps der Große Preis von Belgien ausgetragen - eine der ersten großen öffentlichen Veranstaltungen seit der Corona-Pandemie. Denn nachdem der Grand Prix 2020 hinter verschlossenen Türen stattfinden musste, ist dieses Jahr wieder Publikum erlaubt.

Der Formel-1-Grand-Prix in Spa findet statt - und das sogar mit vielen Zuschauern, wie jetzt bekannt wurde. Der Ticketverkauf läuft trotz Corona-Krise bereits relativ gut, freut sich Vanessa Maes, die Generaldirektorin vom Spa Grand Prix. 20.000 Wochenend-Tickets vom letzten Jahr seien auf die Ausgabe 2021 übertragen worden. Nochmal genau so viele seien dieses Jahr schon verkauft worden. Insgesamt steht der Zähler jetzt also bei 40.000 verkauften Wochenend-Tickets.

Das freut auch den Präsidenten vom Spa Grand Prix, Melchior Wathelet. Die Aussicht auf ein Rennen mit Publikum zaubere den Teams ein Lächeln auf die Gesichter und gebe ihnen einen positiven Schub.

Allerdings gilt auch ein strenges Gesundheitsprotokoll. Mittels sogenannter "Safety-Corona-Tickets" soll es aber jedem Zuschauer ermöglicht werden, den Grand Prix zu besuchen. Um solch ein Ticket zu erhalten, müssen die Besucher nachweisen, dass sie entweder geimpft oder getestet sind oder eine natürliche Immunität haben, erklärt Generaldirektorin Vanessa Maes.

Darüber hinaus werde man natürlich auch noch andere Maßnahmen ergreifen. So wird es beispielsweise Maskenpflicht auf dem Gelände geben und die Besucherströme werden gelenkt. Man werde die Regeln respektieren, die zum Zeitpunkt des Grand Prix in Kraft sind. Eine Beschränkung der Besucher-Anzahl gebe es momentan aber nicht.

Dabei hofft Präsident Melchior Wathelet, auch Besucher aus dem Ausland empfangen zu können. Er wünsche sich, dass auch die Nicht-Belgier nach Spa kommen, um die Region wieder zu beleben und hier zu konsumieren, so dass auch die Wirtschaft wieder angekurbelt werde nach den schwierigen letzten Monaten.

Und auch wenn der Grand Prix und die Rennstrecke zwei unterschiedliche Verwaltungsstrukturen sind, so wird die Nutzung der Strecke und die Rückkehr des Publikums hier wie dort optimal vorbereitet. Präsident Wathelet zieht seinen Hut vor den Organisatoren. Bestimmt sei es auch die Liebe zur Rennstrecke und zum Motorsport, die den Organisatoren dabei geholfen habe, sich ständig anzupassen und die Moral und den Fokus zu behalten - trotz dieser nicht einfachen Zeit, glaubt Wathelet.

Alle Maßnahmen koordinieren und dem größtenteils ausländischen Publikum präzise vermitteln - das ist jetzt die große Herausforderung für die Grand-Prix-Verantwortlichen. Am 29. August findet das Rennen in Spa statt - und dann wird der Grand-Prix 2020, der ohne Zuschauer und damit ohne Atmosphäre auf der Rennstrecke stattfinden musste, wohl wieder schnell vergessen sein.

vedia/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-