Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Manu Leroy: Fußball kann Dinge verändern, aber nicht alle Probleme lösen

21.03.202111:0621.03.2021 - 16:49
  • Fußball-WM
  • Katar
  • Rote Teufel
  • Sporttreff
Das Al-Janoub-Stadion in Doha ist als einer von acht Austragungsorten für die Fußball-WM 2022 vorgesehen (Bild: Bruno Fahy/Belga)
Bild: Bruno Fahy/Belga

Diesen Mittwoch beginnen die Roten Teufel gegen Wales ihre Qualifikationskampagne für die WM 2022 in Katar. Eine WM, die eigentlich seit der Vergabe 2010 immer wieder für Negativ-Schlagzeilen gesorgt hat. In den letzten Wochen wurden wieder Boykott-Aufrufe laut. Der belgische Fußball-Verband sieht das aber anders.

Die WM in Katar ist höchst umstritten. Die britische Tageszeitung The Guardian veröffentlichte Ende Februar erschreckende Zahlen. Seit der Vergabe der Weltmeisterschaft 2010 an das Emirat sind mehr als 6.500 Wanderarbeiter in Katar gestorben.

Viele Stimmen wurden seitdem laut, die WM im Emirat zu boykottieren. Ein Boykott der WM wäre aber fatal, wie der belgische Fußball-Verband unter der Woche in einem Kommuniqué mitteilte.

Katar habe seit der WM-Vergabe viele Reformen vorgenommen, so Manu Leroy, der Marketing-Direktor der Union Belge. Für ihn sei es wichtig, dass der Druck seitens des internationalen Fußballverbands hochgehalten wird, so dass die Reformen im Land auch eingehalten werden. Ein Boykott einer Veranstaltung habe historisch gesehen noch nie zu dem erhofften Erfolg geführt, so Leroy weiter, und hätte wahrscheinlich noch eher den gegenteiligen Effekt.

Manu Leroy, der Marketing-Direktor des belgischen Fußball-Verbands (Bild: Bruno Fahy/Belga)
Manu Leroy, der Marketing-Direktor des belgischen Fußball-Verbands (Bild: Bruno Fahy/Belga)

Es ist also quasi wie auf dem Fußballplatz: Wenn man Resultate erzielen möchte, muss man den Druck auf den Gegenspieler hochhalten. A la Jürgen Klopp mit viel Gegenpressing spielen, das sei das Mittel, um Dinge zu verändern, so Leroy.

Als Nummer 1 der Fifa-Rangliste hat das Statement der Belgier aber nicht mehr Gewicht. Alleine könne der Verband das Problem nicht lösen. Die Kraft des Fußballs sei es, möglicherweise Dinge zu verändern, aber man dürfe nicht davon ausgehen, dass der Fußball alle Probleme regelt, so Leroy.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-