Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mühlner Motorsport bereitet sich auf 24-Stunden-Rennen von Daytona vor

24.01.202117:19
  • Motorsport
  • Sporttreff
Mühlner Motorsport beim 24-Stunden-Rennen in Daytona dabei (Archivbild: Mühlner Motorsport )
Mühlner Motorsport beim 24-Stunden-Rennen in Daytona dabei (Archivbild: Mühlner Motorsport)

Das Mühlner Motorsport Racingteam bereitet sich derzeit in der Sonne von Florida auf das erste 24-Stunden-Rennen der Saison vor.

"Wir sind ja seit Freitag auf der Strecke und haben unsere Erwartungen weit übertroffen. Wir waren vor sämtlichen GT-LeMans-Werksfahrzeugen und 16. im Gesamtklassement, das macht uns halt sehr hoffnungsvoll für das 24-Stunden-Rennen in Daytona am nächsten Wochenende", sagt Teamchef Bernhard Mühlner.

Gleich in mehreren Kategorien geht das Mühlner Motorsports-Team dann an den Start. Die Vorbereitungen sind dabei nicht erst jetzt gestartet, sondern schon vor Wochen. Gerade in Zeiten von Corona ist das alles nicht so einfach. Vor allem im Vorfeld gibt es mehr Arbeit, um das Personal und die Fahrer vor Ort zu bekommen.

"Eigentlich haben wir in Amerika ja Einreisestopp. Als europäisches Team dürften wir dort nicht einreisen und dafür braucht man dann entsprechend spezielle Papiere und Sondergenehmigungen, damit man das überhaupt kann. Das musste alles schon seit November und Dezember vorbereitet werden."

Große Sportveranstaltungen werden momentan eigentlich ohne Zuschauer durchgeführt. "Jetzt muss man aber berücksichtigen, dass so eine Rennstrecke wie Daytona riesige Tribünen hat, wo man dann entsprechend 20 Leute in einen Block setzt, die dann alle fünf Meter voneinander Abstand haben und von diesen Blocks gibt es Hunderte", so Mühlner. Es sei aber dennoch so, dass Menschenansammlungen vermieden werden.

re/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-