Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

KTSV Eupen setzt auf Cybertraining

09.11.202013:48
  • Eupen
  • Handball
  • KTSV Eupen

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. So haben sich das wohl auch die Sportlerinnen und Sportler der KTSV Eupen gedacht. Weil nicht mehr in der Halle trainiert werden darf, hat die KTSV auf Cybertraining umgestellt.

Kurz vor 20 Uhr am Freitagabend trudeln nach und nach die Frauen der KTSV Eupen zum virtuellen Training ein. Der Trainingsplatz ist nicht wie gewohnt die Sporthalle am Stockbergerweg. Nein, die heimischen vier Wände werden kurzfristig zu Trainingsstätte.

Die KTSV Eupen hat aus den Fehlern beim ersten Lockdown gelernt. "Wir haben die Spielerinnen und Spieler alleine gelassen. Und als es dann wieder losging, haben wir viel Zeit nötig gehabt, um das wieder aufzuholen", erklärt Trainer Philipp Reinertz.

Seit Mitte Oktober trainieren die KTSV-Ladies nun virtuell. Drei Mal die Woche, anderthalb Stunden - das erfordert viel Vorbereitungszeit, deutlich mehr als bei einer normalen Übungsstunde. Vom Büro aus kann Reinertz genau verfolgen, wie intensiv daheim gearbeitet wird. Eine lockere Trainingseinheit im Wohnzimmer ist es definitiv nicht.

Natürlich ersetzt diese Art von Training keinesfalls das Training auf dem Platz, sagt Reinertz. Aber eine neue Erfahrung ist es allemal - für den Trainer und seine Spielerinnen. "Es ist ungewohnt als Mannschaftssportler, als Hallensportler. Aber im Moment müssen alle kreativ sein und Lösungen finden", sagt Marie Kever.

Die ganze Mannschaft freut sich aber schon darauf, irgendwann wieder gemeinsam auf dem Platz zu stehen.

cr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-