Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

24h von Spa: Audi-Fahrer Vanthoor, Vervisch und Weerts startklar

23.10.202012:36
  • 24h von Spa
  • Motorsport
  • Spa-Francorchamps
Die 24 Stunden von Spa sind 2020 zum Herbst-Rennen geworden (Bild: SRO Motorsports Group)
Die 24 Stunden von Spa sind 2020 zum Herbst-Rennen geworden (Bild: SRO Motorsports Group)

Nach der starken Vorstellung zum Auftakt des Wochenendes hofft Audi auf die Bestätigung in der "Super Pole", bei der die schnellsten 20 Teams um Startplatz eins kämpfen. Dass das Rennen dieses Jahr im Herbst stattfindet, ändert für die Fahrer nicht viel.

Kelvin van der Linde sieht gute Chancen auf Startplatz eins. "Der Audi war gestern sehr stark, besonders bei den nassen Bedingungen", sagt Kelvin van der Linde, der schnellste Fahrer der Qualifying-Sessions. "Wir hoffen natürlich, dass wir auch in der Super Pole wieder vorne liegen. Es sieht nach gemischten Bedingungen aus, da könnte es für uns ein Vorteil sein, in der Super Pole als Letzte auf die Strecke zu gehen."

Bei diesem letzten Qualifikations-Durchgang kämpfen am Freitagabend ab 18:20 Uhr die schnellsten 20 Autos von Donnerstagabend um Startplatz eins – in umgekehrter Reihenfolge. Sollte es nass sein, wird die Strecke mit jedem Auto etwas trockener und schneller. Die Chancen stehen also nicht schlecht für den Audi #31 von van der Linde, Dries Vanthoor und Christopher Mies.

Dunkelheit und kühle Temperaturen

Dass das Rennen jetzt im Herbst länger im Dunkeln gefahren wird, wird keine größeren Auswirkungen haben, glaubt Christopher Mies. "Wir Fahrer sind es schließlich alle gewohnt, im Dunkeln zu fahren. Ich mag das Gefühl sowieso und außerdem hat es den Vorteil, dass die anderen nicht so gut sehen, welche Linie du fährst. Und für die Zuschauer gibt es doch ziemlich coole Bilder, mit den glühenden Bremsscheiben."

Durch die Verschiebung in den Oktober ist es nicht nur länger dunkel, sondern auch deutlich kühler. In den letzten beiden Jahren mussten die Fahrer mit Außentemperaturen bis 40 Grad klarkommen, am Freitagmittag zeigt die Temperaturanzeige an der Strecke 13 Grad. "Klar ist es kälter, aber die Situation ist für alle gleich, wir müssen uns alle darauf einstellen", sagt Dries Vanthoor.

"Außerdem sieht es momentan danach aus, als würde es nicht super-kalt werden. Das bedeutet: Die ersten drei Runden musst du aufpassen, bis die Reifen auf Temperatur sind, sonst ändert sich eigentlich nicht viel. Allerdings kann hier in Francorchamps das Wetter auch schnell umschlagen, wir sind ja erst Freitag ..." Nach einer stundenlangen Unterbrechung wie letztes Jahr wegen der heftigen Regengüsse sieht es aber nicht aus.

Charles Weerts visiert die Top Ten an

Für Audi sind neben Dries Vanthoor zwei weitere Belgier am Start: Frédéric Vervisch, der den Audi #66 im Qualifying auf Platz drei fuhr, und Charles Weerts aus Aubel im Audi #32 (Platz acht im Qualifying).

Für den 19-jährigen Weerts ist es das zweite 24-Stunden-Rennen von Spa. Bei der Premiere kam er gleich auf Platz zwölf – da soll es dieses Jahr natürlich noch etwas aufwärts gehen. "Die Top Ten wären natürlich schön. Das hängt aber hier immer von so vielen Faktoren ab, auf und neben der Strecke. Jeder kleinste Fehler wird sofort bestraft", sagt Weerts.

"Wir sind ein starkes Team, Frank [Stippler] hat eine Menge Erfahrung, auch Edo [Mortara] ist sehr schnell. Und ich habe inzwischen ja auch mehr Erfahrung gesammelt und hoffe auf ein gutes Ergebnis."

In der Sprint-Serie hat Weerts das gute Ergebnis bereits in der Tasche. Vor zwei Wochen krönte er sich zum Meister im Sprint Cup der GT World Challenge - gemeinsam mit Dries Vanthoor, in Spa sein Konkurrent. Die beiden haben bestimmt eine Wette für Spa laufen.

24h von Spa: Audi und Porsche dominieren den Auftakt

Katrin Margraff

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-