Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

AS Eupen: Corona-Konzept genehmigt - 1.600 Zuschauer erlaubt

07.09.202023:3908.09.2020 - 16:13
  • 1. Division A
  • Eupen
  • KAS Eupen
Papp-Fans der AS Eupen beim Spiel gegen Brügge am 16. August (Bild: Christophe Ramjoie/BRF)
Die Pappkameraden müssen wieder Platz machen für richtige Zuschauer (Bild: Christophe Ramjoie/BRF)

Das Corona-Konzept der AS Eupen für die Rückkehr der Zuschauer ins Stadion ist von Sportministerin Isabelle Weykmans und der Eupener Bürgermeisterin Claudia Niessen offiziell gutgeheißen worden.

Damit kann die Begegnung der AS Eupen am kommenden Freitagabend im Kehrweg-Stadion gegen KAA Gent (Anpfiff 20:45 Uhr) vor bis zu 1.600 Zuschauern ausgetragen werden. Auch der Business Club und die Lounge werden für eine begrenzte Zahl von Besuchern geöffnet.

Grundlage für die Zuschauerzahl ist die Einteilung des Stadions in vier getrennte Sektoren mit getrennten Eingängen und maximal 400 Sitzplätzen pro Sektor. Mit der Begegnung zwischen Eupen und Gent wird der fünfte Spieltag der Pro League eröffnet, somit ist die Partie im Kehrwegstadion die erste Begegnung der Pro League, die in dieser Saison wieder mit Zuschauern stattfinden kann.

In Abstimmung mit der Pro League und den Auflagen des Nationalen Sicherheitsrates sieht das Sicherheitskonzept für das Kehrweg-Stadion einen Mindestabstand von einem Meter vor. Mitglieder einer Fünfer-Blase dürfen jedoch zusammen sitzen. Außerdem dürfen bis zu fünf Kinder unter zwölf Jahren in direkter Nähe dazu sitzen. Es gilt Maskenpflicht vom Betreten bis zum Verlassen des Stadions.

Bei der Verteilung der Tickets werden die Inhaber von Jahreskarten sowie die Mitglieder der Fanclubs von der AS Eupen prioritär berücksichtigt. So sollen nach Angaben der AS Eupen alle Jahreskarteninhaber ein Ticket erhalten können. Die Zuteilung erfolgt nicht automatisch, die Abonnenten müssen die für sie kostenlosen Tickets im Voraus beantragen. Eventuelle Restkarten für das Spiel gegen Gent gehen in den freien Verkauf.

Laut Bestimmung der Pro League werden vorerst keine Gäste-Fans in den Stadien zugelassen.

mitt/re

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-