Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Endlich geht es wieder los im Provinzfußball

23.08.202015:46
  • Regionalfußball
  • Sporttreff
Bild: Robin Emonts/BRF
Archivbild: Robin Emonts/BRF

Am 12. März stoppte jäh die Saison in den Provinzklassen. Im September steht der Start der neuen Saison an. Ein Ausblick auf die Perspektiven der DG-Clubs.

Der RFC Raeren-Eynatten wird wie letztes Jahr in der dritten Division Amateure antreten und versuchen, die überragende letzte Saison zu bestätigen. Ein Platz im oberen Tabellendrittel ist sicherlich schon ein großer Erfolg, vielleicht geht aber auch wieder mehr - wie letztes Jahr, als sie beim Abbruch Dritte waren.

In der höchsten Lütticher Provinzklasse sind mit der ersten Mannschaft der Union Kelmis und dem KFC Weywertz zwei Mannschaften aus der DG vertreten. Kelmis hat sich wieder auf dem Transfermarkt verstärkt und zählt sicherlich zu den Aufstiegsfavoriten. Weywertz hofft, anders als letztes Jahr nicht gegen Ende der Saison ins Straucheln zu geraten. Ziel ist ein früher Klassenerhalt, um dann gegebenenfalls nach oben zu schielen.

Die zweite Provinzklasse ist die DG-Klasse dieses Jahr, mit nicht weniger als acht Mannschaften. Neben den Nordclubs Eupen, Walhorn und Kelmis B sind fünf Eifeler Vereine vertreten: Rocherath, Emmels, Honsfeld, Recht und Amel. Der Absteiger aus der 1. Provinzklasse, Amel, wird um den Aufstieg mitspielen wollen. Gleiches kann man auch Eupen und Recht zutrauen. Die fünf anderen Vereine sind alle für eine Überraschung gut, dürften sich aber schon mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden geben.

In der dritten Provinzklasse treten St. Vith, Lontzen und Bütgenbach mit dem Ziel an, besser als letzte Saison abzuschneiden. Sie visieren die oberen Tabellenregionen an und gerade St. Vith darf mit starken Transfers zu den Aufstiegsaspiranten gezählt werden. Elsenborn dagegen wird eher gegen den Abstieg spielen und hoffen, den Klassenerhalt schon früh in der Saison klar zu machen.

Christoph Heeren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-