Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ghislain Brandt: Der letzte Zeugwart der AS

12.07.202014:26
  • Eupen
  • KAS Eupen
  • Sporttreff
Ghislain Brandt (Bild: Bruno Fahy/Belga)
Ghislain Brandt (Bild: Bruno Fahy/Belga)

Mit Ghislain Brandt hat zum 1. Juni ein echtes Original die AS Eupen verlassen. 18 Jahre lang war Brandt für den sauberen Auftritt der Mannschaft auf dem Platz als Zeugwart verantwortlich.

Unzählige Maschinen mit schmutzigen Trikots hat Ghislain Brandt in dieser Zeit laufen lassen und im Hintergrund die rasante Entwicklung der AS vom Amateurclub zum Profiverein miterlebt. In der Zwischenzeit nennen sich Zeugwarte nun "Kitmann" und auch dort hat die AS sich verjüngt.

Mit 74 Jahren ist seit einem Monat Schluss für Brandt. Mit der Entscheidung, einen Schlussstrich zu ziehen, hadert er aber immer noch ein bisschen. "Ich arbeite immer noch daran. Es sind schon viele Jahre und ich muss mich nun daran gewöhnen", erzählt Ghislain Brandt im BRF-Interview. "Ich bin zu dem Job gekommen, ohne es zu wollen und ohne es zu wissen."

Anekdoten aus der Zeit gibt es viele. Den zweiten Aufstieg in die 1. Division erlebte Ghislain Brandt im Keller. "Wir hatten nachmittags ein Freundschaftsspiel in Löwen. Dann sind wir zurück nach Eupen gekommen und alle sagten: Bleib hier, heute fällt die Entscheidung."

"Wir haben erst einen getrunken und dann habe ich gedacht, geh die Wäsche machen. Und auf einmal hörte ich oben Schreie und Michael Radermacher kam herunter und sagte: Wir sind in der 1. Division! Da habe ich alles fallen lassen und bin mit raus, da haben wir gefeiert bis in die Nacht hinein."

Eine andere bleibende Erinnerung: "Als Yuta uns die drei Tore gegen Mouscron geschossen und uns gerettet hat. Das war ein Erlebnis, das werde ich nie vergessen. Das wird keiner im Verein vergessen."

cr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-