Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Corona-Lockerungen: Hallensportler dürfen wieder loslegen

07.06.202014:47
  • Coronavirus
  • Eupen
  • Nationaler Sicherheitsrat
  • Sporttreff
Tag des Sportes in der Irmep (Bild: Olga Duckwitz/BRF)
Tag des Sports 2019 in der Irmep in Eupen (Bild: Olga Duckwitz/BRF)

Schritt für Schritt marschiert der Sport wieder Richtung Normalität. Ab Montag (8. Juni) geht es auch zurück in die Sporthallen und Fitnessstudios - allerdings weiter unter strikten Abstands- und Hygieneregeln.

In Eupen muss noch das Gemeindekollegium grünes Licht geben, dann können die Hallensportler voraussichtlich am Dienstag wieder loslegen. "Auch im Sport gelten die goldenen Regeln: die Distanz, dass man sich nicht küsst zur Begrüßung, ... Die Dinge, die auch im normalen Leben gelten, gelten auch in den Sporthallen", erklärt Anne Brüll vom Eupener Sportbund.

"Weiterhin ist es so, dass die Gruppen nicht mehr als 20 Teilnehmer umfassen dürfen und es muss ein Trainer dabei sein. Auch während der Einheiten darf es keinen Kontakt geben. Da müssen mindestens anderthalb Meter gewährleistet sein, und wenn anstrengendere Übungen drankommen, sollte man auch fünf bis zehn Meter Distanz halten."

Kein Abstand für U12

"Die Distanzregeln gelten allerdings nicht für Kinder unter zwölf Jahren. Da darf ganz normal Handball und Fußball gespielt oder auch Karate gekämpft werden", so Anne Brüll. Umkleidekabinen und Duschen bleiben geschlossen. Trainern wird empfohlen, eine Maske zu tragen.

"Die Vereine sind dafür verantwortlich, dass sie das Material nach dem Benutzen desinfizieren, das ist ganz wichtig", sagt Anne Brüll. "Die Stadt Eupen sorgt dafür, dass die Infrastrukturen täglich geputzt werden. Die sensiblen Dinge wie Handläufe und Klinken, die häufig angefasst werden, werden dann auch noch zusätzlich desinfiziert. Das ist auch die empfohlene Vorgehensweise."

cr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-