Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Amateurfußball erst wieder im Oktober?

03.05.202016:49
  • Coronavirus
  • Sporttreff
Fußball (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Mateusz Dembowiak)
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Mateusz Dembowiak

Bereits seit März ruht der Ball in den belgischen Amateurklassen. Mit dem Abbruch der Meisterschaften mussten die Vereine schmerzlich feststellen, dass es vor dem Sommer keinen Fußball mehr geben wird. Und auch die Vorfreude auf die kommende Saison, die eigentlich im August wieder starten sollte, musste jetzt einen kräftigen Dämpfer einstecken.

Laut David Delferière, der Präsident der ACFF, also des französischsprachigen Verbandes, könnte die Fußballsaison erst später starten. In der RTBF-Sendung "Complétement foot" sagte Delferière, dass ein Start Mitte September oder eher sogar Anfang Oktober am realistischsten für ihn sei, zumal man wohl erst im August mit dem Training starten werde.

Gerhard Löfgen, der Vertreter für Fußball Ostbelgien im Provinzialkomitee, zeigte sich überrascht über die offene Aussagen von Delferière. "Ich denke, der Mann weiß, was er tut, aber ich hätte auch nicht gedacht, dass er in so einer Sendung ein Datum dahinstellt", so Löfgen. "Wir in Lüttich müssen jetzt abwarten bis sich dieses Datum bestätigt und dementsprechend wird der Spielplan für die nächste Saison angepasst."

In Lüttich weiß man also noch nichts von einer Entscheidung, muss sich aber auf jedes Szenario vorbereiten - auch wenn die momentan virtuellen Sitzungen aus technischen Gründen öfters mal was länger dauern. "Wann es wieder anfängt, können wir in der Provinz sowieso nicht entscheiden - das wird von der ACFF oder sogar von der Union Belge entschieden", sagt Löfgen. "Unsere Aufgabe ist es dann, einen Spielplan auszuarbeiten, damit wir eine fast normale Saison hinkriegen nächstes Jahr."

Für alle Beteiligten ist die Situation momentan schwer einzuschätzen ist. Sollte die Meisterschaft tatsächlich erst im Oktober starten, ergibt sich außerdem noch das Problem, dass der ohnehin schon enge Kalender der Vereine aus der Region noch enger würde - gerade wenn uns dann noch ein harter Winter erwartet. Vor allem die 2. Provinzklasse C ist voll mit Vereinen aus der DG. Sollten es dieses Jahr einige Spielausfälle geben, wird es da natürlich schwer, Nachholtermine zu finden.

Das Ganze hängt jedoch von einigen Faktoren ab, die momentan noch nicht geklärt sind. Fakt ist jedoch, dass das Provinzialkomitee nicht extra Rücksicht auf Regionen mit hohem Ausfallrisiko nimmt. "Wir können keinen Spielplan spezifisch für Ostbelgien ausarbeiten", sagt Löfgen. "Wenn wir das offizielle Datum haben, werden wir schauen, ob es einen Provinzpokal gibt, ob eine Finalrunde gespielt werden wird, etc. Das hängt alles davon ab, was der Verband und die ACFF entscheiden, wann die Saison losgeht."

"Es stellt sich auch die Frage, bis wann man uns die Möglichkeit gibt zu spielen. Ich schätze, wenn wir eine normale Saison spielen wollen mit Hin- und Rückspielen wird es bis in den Mai hineingehen."

Es bleiben also einige Fragen offen. Wenn die Entscheidung für einen Starttermin gefallen ist, wird man sehen, wo die Reise kommende Saison hingeht. Sicher ist jedoch: Richtige Normalität im Amateurfußball gibt es frühstens in der Meisterschaft 2021-2022.

re/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-