Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Corona-Krise als Chance für E-Sports

23.03.202010:45
  • Coronavirus
  • Sporttreff
Gamer (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Vadymvdrobot)
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Vadymvdrobot

Wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Ausgangssperre sind viele derzeit auf der Suche nach Beschäftigung für Zuhause. E-Sports ist da vielleicht eine der möglichen Lösungen.

Seit der Coronavirus-Krise stellt René Druschke von E-Sports Eastbelgium einen eindeutigen Anstieg beim gemeinschaftlichen Spielen fest. Besonders beliebt derzeit sind "Casual Games".

"Jetzt, wo fast jeder nach Hause geschickt wird und mehr Zeit im Internet verbringt aufgrund der Ausgangssperre, haben wir schon festgestellt, dass die populären Spiele noch öfters angezockt werden. Es ist jetzt nicht mehr so schwer, Freunde zu finden, die nachmittags oder abends mitspielen", erklärt Druschke im BRF-Interview.

Für E-Sports Eastbelgium birgt die Krise somit auch die Chance, neue Mitglieder zu finden. "Wir bieten die Möglichkeit, sich über uns zu vernetzen, Spieler zu finden und die Sache so etwas angenehmer zu machen", so Druschke.

"Ich denke, dass der ein oder andere, der vielleicht vorher ein bisschen auf Distanz zum E-Sport war, es jetzt eventuell selbst mal ausprobiert. Die Möglichkeiten etwas anderes zu unternehmen, sind ohnehin ziemlich eingeschränkt. Und da die Digitalisierung momentan ohnehin vorangetrieben wird mit Home-Office etc., wird das auch den E-Sports beeinflussen", glaubt Druschke.

cr/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-