Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Jetzt auch rechnerisch: AS Eupen bleibt erstklassig

29.02.202021:5001.03.2020 - 10:16
  • 1. Division A
  • Eupen
  • Excel Mouscron
  • KAS Eupen
  • Sporttreff
Eupen's Knowledge Musona celebrates after scoring during a soccer match between KAS Eupen and Royal Excel Mouscron, Saturday 29 February 2020 in Eupen, on day 28 of the 'Jupiler Pro League' Belgian soccer championship season 2019-2020. BELGA PHOTO BRUNO FAHY
Bild: Bruno Fahy/Belga

Jetzt ist es amtlich: Die AS Eupen spielt auch in der kommenden Saison in der 1. Division A. Die Schwarz-Weißen setzten sich gegen Excel Mouscron mit 2:1 durch. Die beiden Eupener Tore erzielten Prevljak und Musona.

Eine Woche nach der Abfuhr beim RSC Anderlecht wechselte AS-Trainer Beñat San José auf drei Postionen. Kapitän Blondelle nahm den Platz von Menno Koch ein. Sowah musste für Nils Schouterden Platz machen und auch Musona durfte gegen Mouscron wieder von Beginn an ran.

Bei Mouscron feierte Trainer Bernd Hollerbach nach zweimonatiger krankheitsbedingter Pause sein Comeback am Spielfeldrand. Der Deutsche sah, wie sein Team die erste Möglichkeit in der fünften Minute hatte. Ein langer Ball von der linken Seite erreichte Aleix Garcia im Strafraum. Der Spanier konnte den Ball aber nicht richtig unter Kontrolle bringen.

Auch der nächste Schuss aufs Tor ging aufs Konto der Gäste. Boya hielt aus der zweiten Reihe mal drauf, nachdem er etwas viel Raum bekommen hatte. De Wolf konnte zur Ecke klären. Eupen bekam in der ersten Viertelstunde keinen Zugriff aufs Spiel. Erst in der 17. Minute leitete Musona die erste nennenswerte Aktion der Eupener ein. Mouscrons Schlussmann Butez konnte den Kopfball des Deutschen Andreas Beck gerade noch mit den Fingerspitzen klären.

Eupen übernahm allmählich die Kontrolle auf dem Feld und hatte in der 29. Minute die nächste Großchance durch Cools. Nach der anschließenden Ecke gab es lautstarke Proteste der Eupener. Sowohl Schiedsrichter als auch Videoschiedsrichter haben aber kein Handspiel von Frank Boya im Strafraum erkannt. Über einen Elfmeter hätte man aber sicher diskutieren können.

Nach dem kurzen Aufreger gab es erst einmal wenig Aktion auf dem Feld. Dementsprechend überraschend kam die Führung für die Gäste in der 40. Minute. Der Torschuss von Frank Boya  landete abgefälscht vom Brustkorb des Innenverteidigers Verdon unglücklich im Eupener Tor.

In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gelang Smail Prevljak aber noch der Ausgleichstreffer für die AS. Prevljak schmiss sich in die Hereingabe des Iraners Ebrahimi und lenkte den Ball zum 1:1 in die Maschen. Das dritte Tor des Bosniers in seinem fünften Spiel für die AS.

Kurz nach dem Wiederanpfiff wurde Prevljak erneut in der Sturmspitze gesucht. Dieses Mal verpasste er es jedoch, die Eupener durch ein weiteres Tor auch noch in Führung zu bringen. Eupen belagerte nun den Strafraum der Gäste. Mouscron meldete sich erst in der 54. Minute, mit einem Schuss von Bakic übers Tor, zurück.

Eine Standardsituation brachte in der 67. Minute die Führung der AS. Milicevic beförderte das Leder von rechts in den Strafraum. Der Ball landete bei Musona, der genügend Zeit hatte, um auszuholen, und zum 2:1 verwandelte.

Wenig später hatte Mouscron die Chance zum Ausgleich. Eupens Schlussmann De Wolf konnte den Schuss von Garcia aber zur Ecke klären. Für die letzten zehn Minuten des Spiels kam N'Dri für den Torschützen Musona. Kurze Augenblicke danach war auch für den Iraner Ebrahimi mit Leistenproblemen Schluss. Für ihn kam sein Landsmann Ezatolahi.

Die Schlussphase hatte es noch einmal in sich. Erst verpasste Mouscron den Ausgleich durch Cirani. Die Eupener Abwehr konnte den Ball gerade noch zur Ecke klären. Danach, in der 88. Minute, ließ Ezatolahi auf der anderen Seite die Riesenchance zur vorzeitigen Entscheidung liegen.

Am Ende bleibt es jedoch beim knappen 2:1-Sieg für die AS. Der insgesamt gerade einmal vierte Heimsieg der Saison sichert den langersehnten Klassenerhalt der Pandas. Nächsten Samstag muss die AS am vorletzten Spieltag der regulären Meisterschaft beim KV Mechelen antreten.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-