Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Heimbilanz der AS Eupen bleibt mager

21.12.201921:5222.12.2019 - 11:17
  • 1. Division A
  • Eupen
  • KAS Eupen
Eupen's Andreas Beck and Kortrijk's Larry Azouni fight for the ball during a soccer match between KAS Eupen and KV Kortrijk, Saturday 21 December 2019 in Eupen, on day 20 of the 'Jupiler Pro League' Belgian soccer championship season 2019-2020. BELGA PHOTO BRUNO FAHY
Bild: Bruno Fahy/Belga

Im letzten Heimspiel des Jahres hat die AS Eupen eine weitere Niederlage hinnehmen müssen. Gegen den KV Kortrijk gab es ein 1:2. Durch die Niederlage müssen die Schwarz-Weißen die Westflamen in der Tabelle an sich vorbei ziehen lassen.

Beñat San José musste sein Team im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen verändern. Kapitän Siebe Blondelle und Jonathan Bolingi fehlten gesperrt. Menno Koch und Carlos Embalo ersetzten die beiden. Auch bei den Gästen aus Kortrijk gab es im Vergleich zum Pokalspiel vom Mittwoch zwei Veränderungen.

Eupen legte gegen die Westflamen stark los und hatte in der 3. Minute die Chance in Führung zu gehen. Milicevic schickte Schouterden über die linke Seite. Der 31-Jährige brachte das Leder zu Bautista im Strafraum. Der Spanier ließ nur das Aluminium beben.

Nach einem verheißungsvollen Auftakt verflachte die Partie. Nach einer knappen Viertelstunde bediente Amat Cools mit einem starken Pass in die Tiefe. Cools legte danach in den Strafraum, Embalo trat über das Leder.

Kortrijk ging in der 20. Minute nach einer Standardsituation in Führung. Der Ball gelangte zu Ezekiel kurz vor dem Tor, der per Hacke zum 0:1 traf.  Eine schmeichelhafte Führung der Gäste zu diesem Zeitpunkt des Spiels.

Die Schwarz-Weißen zeigten sich wenig geschockt und reagierten in der 25. Minute. Bautista konnte seinen Kopfball aber nicht genau genug platzieren. Eine Minute später gab es Aufregung im Strafraum der Gäste. Der Unparteiische Put hatte zunächst das Handspiel D'Haenes im Strafraum nicht gesehen. Der Video-Assistent griff ein und nach Betrachtung der Bilder entschied Put auf Handelfmeter. Milicevic verwandelte sicher vom Punkt zum 1:1-Ausgleich.

Die AS versuchte im Anschluss nachzulegen. Zwingende Chancen schienen bis zum Gang in die Kabinen auszubleiben. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs bewahrte der Querbalken die Eupener vor einem erneuten Rückstand. De Wolf hatte sich zuvor bei der Hereingabe von Ex-AS-Spieler Ocansey ein wenig verschätzt. Selemani beendete die Aktion mit einem Schuss an die Latte. Beim Stand von 1:1 ging es in die Kabinen.

Vier Minuten nach dem Seitenwechsel gingen die Gäste erneut in Führung. Nach starker Vorarbeit von Golubovic über die rechte Seite verschätzte sich Ortwin de Wolf im Eupener Tor erneut. Selemani konnte aus kurzer Distanz zum 1:2 einschieben.

Die Hausherren mussten danach die Initiative übernehmen. Für die letzte halbe Stunde brachte Beñat San José den Japaner Toyokawa, um neue Akzente in der Offensive zu setzen. Diese blieben aber erst einmal aus. Kortrijk zog sich weit in die eigene Hälfte zurück und Eupen tat sich schwer, Lücken zu finden.

Knapp neun Minuten vor Spielende Glück für die AS, dass die Westflamen nicht den Sack zumachten. Stojanovic ließ den Matchball aus kurzer Distanz völlig frei stehend liegen.

Vier Minuten vor dem Ende schien es einen Elfmeter für die AS zu geben, als Schouterden im Sechszehner von den Beinen geholt wurde. Der Unparteiische Put zeigte auf den Elfmeterpunkt. Der Video-Assistent griff ein und nach minutenlanger Unterbrechung wurde die Entscheidung zurückgezogen.

Am zweiten Weihnachtstag muss die AS Eupen für ihr letztes Spiel des Jahres beim Landesmeister KRC Genk antreten.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-