Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wie geht es nach der WM mit den Teufeln weiter?

12.07.201812:27
  • Fußball-WM
  • Rote Teufel
Rote Teufel
Bild: Bruno Fahy/Belga

Die WM ist noch nicht zu Ende und trotzdem muss schon an die Zukunft gedacht werden bei den Roten Teufeln. Jan Vertonghen überraschte nach der Niederlage mit der Aussage, dass diese Mannschaft noch zwei große Turniere bestreiten kann.

Wird die goldene Generation eventuell noch einmal die Möglichkeit erhalten, um nach dem WM-Pokal zu greifen? Das ist die Frage, die sich wohl viele Fans der Roten Teufel zur Zeit stellen.

Schauen wir mal auf's Tor. Courtois und Casteels können aufgrund ihres Alters eventuell sogar zwei Weltmeisterschaften gewinnen, da die Lebensdauer von Torhütern ja deutlich länger ist, als die von Feldspieler. Auch Mignolet könnte zumindest noch mit nach Katar reisen. Vielleicht wird aber auch bald ein Platz frei für Hendrik van Crombrugge, der ja schon seit längerer Zeit auf dem Zettel von Roberto Martinez steht.

Am heikelsten ist der Blick auf die Defensive. Alderweireld, Kompany, Vertonghen und Vermaelen sind alle um die 30 Jahre alt. Kompany und Vermaelen haben seit Jahren mit Verletzungen zu kämpfen. Kompany ließ schon durchblicken, dass nach dieser WM wohl Schluss für ihn sein wird. Vermaelen könnte ihm folgen. Boyata und Kabasele stehen schon bereit.

Im Mittelfeld haben sich mit Defour und Nainggolan ja schon zwei Spieler von den Teufeln verabschiedet. Fellaini und Dembélé können eventuell folgen. Praet und Limbombe könnten die Erben des stark besetzten belgischen Mittelfelds werden.

In der Offensive gibt es mittelfristig wohl die geringsten Sorgen. Lukaku, Batshuayi, die beiden Hazards und Januzaj sind Mitte 20 und trotz ihres relativ jungen Alters schon sehr erfahren. Trossard und Edmilson Junior können eventuell in Zukunft noch weiter ergänzen.

Auf Kontinuität setzen die Belgier beim Trainerposten. Noch vor der WM wurde der Vertrag mit Roberto Martinez bis zur EM 2020 verlängert. Vielleicht verabschiedet er sich dann mit dem ersten Titelgewinn in der Geschichte der Roten Teufel.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-