Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Anerkennung in der Heimat für Olympiateilnehmer Thierry Langer

21.06.201823:3722.06.2018 - 07:20
  • Olympia
  • Sporttreff
  • Thierry Langer
ThierryLanger_Stephan Pesch
Olympiateilnehmer Thierry Langer (M.) mit Ignaz Halmes vom Sportrat (l.) und Sportschöffe Charles Servaty (r.) - Bild: Stephan Pesch

Vier Monate nach den Olympischen Winterspielen ist Thierry Langer aus Elsenborn vom Sportrat und von der Gemeinde Bütgenbach geehrt worden. Der 26-jährige Skilangläufer war in Pyeongchang über 15 Kilometer in der freien Technik auf Platz 66 gelandet.

Es ist zwar gerade Sommeranfang. In Elsenborn fanden nun aber die Olympischen Winterspiele ihren Nachhall. Der Sportrat und die Gemeinde Bütgenbach haben den Olympiateilnehmer Thierry Langer geehrt.

Vor dem Studienabschluss

Der Student der Chemie erklärt, warum es solange gedauert hat: "Unsere Saison ging noch bis zum 1. April. Dann habe ich mir einen Monat Auszeit genommen. Und an der Universität musste ich die Arbeiten, die im Winter aufgeschoben wurden, verrichten. Deshalb war es schwer, einen Termin zu finden, aber besser spät als nie."

Thierry Langer studiert in Clausthal-Zellerfeld im Harz Chemie. Vergangene Woche hat er seine Masterarbeit begonnen, die ihn im anstehenden Winter hin und wieder von den Skiloipen fern halten dürfte: "Ich werde im Januar fertig sein und versuche, jetzt eben im Sommer so viel Zeit wie möglich für das Studium aufzubringen, damit sie mir im Winter zur Verfügung steht."

Bild: Stephan Pesch/BRF
Bild: Stephan Pesch/BRF
Bild: Stephan Pesch/BRF
Bild: Stephan Pesch/BRF
Bild: Stephan Pesch/BRF
Bild: Stephan Pesch/BRF
Bild: Stephan Pesch/BRF
Bild: Stephan Pesch/BRF

Das Training werde sicher darunter leiden, aber es sei ihm auch wichtig, etwas in Händen zu haben, sagt der 26-Jährige, für die Zeit nach dem Sport: "Es ist in Belgien nun mal nicht selbstverständlich, vom Wintersport leben zu können."

Nächstes Ziel: Peking 2022

Außerdem hat Thierry Langer schon das nächste große Ziel vor Augen: die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking - dann als Biathlet. "Deswegen ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um kürzer zu treten.  Ich werde trotzdem weiter trainieren und versuchen, im Winter meine Leistung abzurufen."

Der Sportrat und die Gemeinde Bütgenbach würdigten in Elsenborn auch mehrere Vereins- und Verbandsverantwortliche aus dem Skilanglauf und dem Biathlonsport.

Neben Thierry Langers Vater Ewald waren das die Pioniere Manfred Langer, Peter Thome und Helmut Henz, zudem Stephan Langer als Präsident des Ostbelgischen Ski- und Wintersportverbandes (OSWV) sowie des SC Elsenborn (des Stammvereins von Thierry Langer), desweiteren Viktor Krings als Generalsekretär des Belgischen Biathlonverbandes und nicht zuletzt Philippe Heck, der als Delegierter die Sportler in Pyeongchang betreut hatte.

Neben Thierry Langer im Skilanglauf hatten die Wahlbelgier Michael Rösch und Florent Claude im Biathlon an den Olympischen Winterspielen teilgenommen.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-