Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vor dem Handballderby: Eine Einschätzung von Mariusz Kedziora

12.11.201716:01
  • Handball
  • Sporttreff
Mariusz Kedziora mit seinen Söhnen Damian und Bartosz
Mariusz Kedziora mit seinen Söhnen Damian und Bartosz (Bild: Privat)

Mariusz Kedziora ist eine Handballlegende in Ostbelgien und hat schon einige Handballderbys in der Region miterlebt, als Spieler und als Trainer. Auch er ist sehr gespannt ist auf das Pokal-Spiel zwischen der KTSV Eupen um dem HC Eynatten-Raeren am Mittwoch. Auf einen Sieger will er sich nicht festlegen.

Mariusz Kedziora hat den Handballsport in der Region über Jahre geprägt. 1991 wechselte der polnische Nationalspieler zur KTSV Eupen und erlebte dort einen Großteil seiner Spielerkarriere. Eines der Highlights war sicherlich der Europapokalauftritt gegen Wien.

Nach der Spielerlaufbahn folgte eine Karriere als Trainer mit Raeren, Eynatten und dem TV Weiden als Stationen. Auch Kedziora ist gespannt auf den Ausgang des Pokalderbys zwischen der KTSV Eupen und dem HC Eynatten-Raeren am Mittwoch.

Für ihn ist es aber schwer vorherzusagen, wie das Spiel ausgehen wird, wie Mariusz Kedziora im Gespräch mit dem BRF erklärt: "Bestimmt volle Halle, bestimmt Nervosität auf beiden Seiten [... ] Man kann keinen Favoriten nennen, keinen Verlierer, mal sehen, was passiert."

Auch wenn Eynatten-Raeren auf dem Papier der Favorit ist, denkt Marius Kedziora, dass man bei diesem Spiel nicht von einem Außenseiter sprechen kann. "Wir haben schon viel erlebt, eine theoretisch schwächere Mannschaft wie Eupen kann Eynatten schlagen, besonders wenn so viele Zuschauer kommen. Ich denke, Eupen kann alles herausholen und vielleicht, vielleicht ... Eynatten schlagen."

Kedziora findet, dass Derbys sehr wichtig für den Handballsport der Region sind. "Ich bin nicht unbedingt für Fusionen, ich meine, dass diese Derbys eine große Werbung machen für unsere Region und für den Handball."

Mariusz Kedziora fühlt sich wohl in Eupen

Mariusz Kedziora in seiner Anfangszeit in Eupen (Bild: Privat)

Der frühere polnische Nationalspieler reist am nächsten Wochenende in seine frühere Heimat, denn dort wird das hundertjährige Bestehen des Handballsports gefeiert: "Das werden für mich ganz emotionale Tage nächstes Wochenende, ich treffe nach 25 Jahren meine Kollegen und ich habe die Möglichkeit, zum ersten Mal in der neuen Halle ein Meisterschaftsspiel zu sehen. Ich bin sehr gespannt."

Die Söhne von Mariusz Kedziora sind in seine Fußstapfen getreten. Sie sind auch Handball-Nationalspieler, allerdings für die belgische Mannschaft, und das findet er ganz normal: "Sie sind belgische Spieler [....]. Sie sind in Polen geboren, aber sind keine polnischen Spieler."

Mariusz Kedziora sitzt schon länger nicht mehr auf der Trainerbank. Er genießt es, dass er mehr Zeit für seine Frau und seine Familie hat. Er hat auch mehr Zeit, die Spiele seiner Söhne Damian und Bartosz zu schauen.

Kedziora hat nie bereut, vor langer Zeit von Polen nach Belgien gekommen zu sein: "Wir sind sehr zufrieden hier, sehr glücklich [...] Dieser Weg war nicht so einfach, aber der Anfang ist immer schwer. Wenn man fleißig ist und arbeitet, dann kann man so ein Paradies genießen, wenn man lebt in Belgien lebt."

cr/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-