Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

AS Eupen: Sechste Saisonniederlage lässt Luft immer dünner werden

23.09.201721:52
  • 1. Division A
  • KAS Eupen
  • Sporttreff

De AS Eupen bleibt auswärts noch ohne Punktgewinn. Die Schwarz-Weißen kassierten in Mouscron die sechste Saisonniederlage. Nach Pausenführung unterlag die Condom-Elf mit 2:3.

Wie angekündigt, schenkte Jordi Condom der Startelf das Vertrauen, die am letzten Wochenende einen Punkt gegen Standard Lüttich holen konnte. Bei Mouscron gab es drei Veränderungen durch Coach Rednic im Vergleich zur letzten Woche. Gegen die heimstarken Gastgeber wollte die bislang auswärts ohne Punkt gebliebene AS Eupen unbedingt punkten.

Die Gastgeber strotzen nach dem starken Saisonbeginn voller Selbstvertrauen, davon zeugten auch die ersten Spielminuten gegen die AS Eupen. In der 7. Minute verschätzte sich der spanische Innenverteidiger Marc Valiente bei einem hohen Ball. Jonathan Bolingi konnte den Ball aber nicht an Hendrik van Crombrugge im Eupener Tor vorbei schieben. Von Eupen war nach vorne hin noch nichts zu sehen. Mouscron ließ die Gäste aus der Weserstadt gar nicht erst zur Entfaltung kommen und zurrte Eupen in der eigenen Hälfte fest. Eupen kam über das Verteidigen nicht hinaus und versuchte sich mit langen Bällen, ein wenig Luft zu verschaffen. Nach gut 26 gespielten Minuten tauchten die Eupener ein erstes Mal im gegnerischen Strafraum auf, schienen aber fast schon selbst überrascht.

Nach Foul von Valiente kurz vor der Strafraumgrenze wurde es gefährlich. Der Mexikaner Omer Govea zirkelte den Ball über die Mauer ins Eupener Tor, da waren gerade knapp 35 Minuten gespielt. In der Folgeaktion brachte Lazare den Ball gefährlich in Mouscrons Strafraum. Der Ball ging aber an allen Spielern vorbei ins Toraus. Ähnlicher Angriff zwei Minuten später, der Eupen eine Ecke einbrachte. Nach dem Eckball kam der Ball zu Mickaël Tirpan, der aus gut 25 Metern gegen seine Ex-Kollegen zum 1:1 Ausgleich traf. Das Tor schien befreiend zu sein, denn plötzlich konnten auch die Schwarz-Weißen spielerisch mithalten. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs konnte Leye einen missglückten Rettungsversuch des ehemaligen belgischen Nationalspielers Bailly im Tor der Gäste eiskalt mit dem zweiten Eupener Treffer des Abends bestrafen. Es war der fünfte Torerfolg des 34-jährigen im Dress der AS, Pokal und Saison.

Die erste Aktion der zweiten Halbzeit gehörte der AS. In der 47. Minute zirkelten Luis Garcia einen Freistoß über Mouscrons Mauer, direkt in die Hände von Logan Bailley. Mouscron strahlte nun nicht mehr die Sicherheit der ersten halben Stunde aus. Das Tor erzielten sie trotzdem, bzw. der Eupener Verteidiger Lotiès, der die Hereingabe von rechts unglücklich ins eigene Tor lenkte (53. Minute). Sechs Minuten später konnte Nicolas Verdier der Abseitsfalle entkommen, wurde aber anschließend zu weit abgedrängt, um wirkliche Torgefahr zu entwickeln. Verdier blieb auffällig und konnte in der 65. Minute nach schöner Drehung nur regelwidrig , knapp vor der Strafraumgrenze gestoppt werden. Leye erwies sich auch als guter Freistoßschütze, dem aber etwas Glück fehlte, denn der Ball sprang von der Unterkante des Querbalkens wieder aus dem Tor.

Die Fehlerquote bei den Eupenern bleibt das große Sorgenkind. Der bis dahin ordentlich haltende van Crombrugge verschätzte sich bei der Flanke von links, Bolingi nickte zum dritten Treffer der Hausherren an diesem Abend ein (3:2). Der 23. Gegentreffer der Saison! Nach Foul an Blondelle sah Selim Amallah in der Nachspielzeit noch die Rote Karte.

Nächste Woche sind die Schwarz-Weißen am Kehrweg gegen Genk unter Zugzwang.

Christophe Ramjoie - Bild: Virginie Lefour/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-