Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

24h von Spa: Alles bleibt völlig offen

30.07.201707:38
  • 24h von Spa
  • Motorsport
  • Spa-Francorchamps
24-Stunden-Rennen von Spa 2017
24-Stunden-Rennen von Spa 2017 (Bild: Blancpain)

Mercedes und Audi liegen nach der Nacht beim 24-Stunden-Rennen an der Spitze, aber insgesamt haben noch sechs verschiedene Hersteller Aussichten auf den Sieg. Paukenschlag bei Tagesanbruch: der Ausfall des Ferrari #55, der zu Rennbeginn in Führung gelegen hatte.

Der Ferrari mit der #55 ist ausgeschieden - das Auto von Giancarlo Fisichella, Marco Cioci und James Calado, das von Pole gestartet war und die ersten Rennstunden an der Spitze lag. Nach einem Kontakt mit dem Mercedes #90 ließ sich der Ferrari nicht mehr lenken und Cioci schoss im Raidillon geradeaus in die Reifenstapel, wie schon das Schwesterauto #50 nach zwei Rennstunden, das die erste von mittlerweile elf Safety-Car-Phasen auslöste. Auch dieses Jahr wird es in Spa keinen Ferrari-Sieg geben.

Ebenfalls streichen kann man Jaguar und McLaren. McLaren hatte ein Auto in den Top Ten, aber das geriet bei dem heftigen Regenschauer gegen 5 Uhr am Sonntagmorgen in Blanchimont von der Strecke. Der einzige Jaguar im Feld schied ebenfalls aus. Auch Mercedes und Audi verloren aussichtsreiche Kandidaten durch Unfälle, haben aber durch andere Fahrertrios noch beste Chancen auf den Sieg.

Auf Platz eins liegt derzeit der Mercedes #90 von Edoardo Mortara, Michael Meadows und Raffaele Marciello. Zweiter ist der Audi #1 von Antonio Garcia, Nico Müller und René Rast. Ebenfalls in den Top Ten vertreten sind Bentley, BMW, Porsche und Lamborghini.

Damit dürfen sich auch drei Belgier noch Hoffnungen auf den Sieg machen: Maxime Soulet im Bentley #8 (aktuell auf Rang drei), Laurens Vanthoor im Porsche #117 (Rang fünf) und Fred Vervisch im Audi #2 (Rang sechs).

Katrin Margraff - Bild: Blancpain

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-