Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

FC Brügge knackt die "Bastion" Kehrwegstadion

21.12.201622:1722.12.2016 - 07:50
  • 1. Division A
  • KAS Eupen

Die AS Eupen hat das letzte Heimspiel des Jahres gegen den amtierenden Landesmeister FC Brügge vor 4.266 Zuschauern mit 1:4 verloren. Der FC Brügge bleibt nach dem zehnten Spiel in Serie ohne Niederlage Spitzenreiter der 1. Division A.

Jordi Condom richtete seine Elf gegen den amtierenden Landesmeister Brügge überraschend offensiv aus. Der Spanier ließ mit Cases, Sylla und Taulemesse drei offensiv ausgerichtete Spieler beginnen. Im Vergleich zum 0:4 gegen den RSC Anderlecht nahm Condom mit Bassey eine weitere Veränderung vor. Bassey rückte nach überstandener Blessur auf die rechte Verteidigerposition, Diallo dafür wieder in die Innenverteidigung und Hackenberg musste wieder mit einem Platz auf der Bank vorlieb nehmen.

Michel Preud'Homme setzte in der Innenverteidigung auf das Duo Denswil/Poulain und ließ den nach seiner Verletzung zurückgekehrten Nationalspieler Engels auf der Bank starten.

1.200 Fans aus Brügge

Die Brügger wurden bei ihrem letzten Auswärtsspiel des Jahres von 1.200 mitgereisten Fans unterstützt. Der Verein hatte sowohl die Unkosten für die Anreise als auch den Eintrittspreis als verfrühtes Weihnachtsgeschenk übernommen.

Der aktuelle Tabellenführer ist wohl mit dem nötigen Respekt an den Eupener Kehrweg gereist. Zu frisch waren wohl noch die Erinnerungen an das Pokal-Aus im Achtelfinale im Kehrwegstadion.

Führung für Eupen

Nach zähem Beginn konnte Mamadou Sylla die AS Eupen in der 11. Minute mit 1:0 in Führung bringen. Der Senegalese setzte mit einem Hackentrick die Verteidigung außer Gefecht und schob danach den Ball an Butelle im Brügger Tor vorbei. Es war das dritte Mal im dritten Aufeinandertreffen, dass die Schwarz-Weißen gegen den FC Brügge das erste Tor geschossen haben.

Schneller Ausgleich

Brügge konnte mit seinem ersten Schuss aufs Tor direkt ausgleichen. Vormer versuchte es mit Erfolg von der Strafraumgrenze, nachdem Vossen für ihn aufgelegt hatte. Alles war wieder offen!

Siebe Blondelle lenkte in der 25. Minute einen Brügger  Freistoß von van Rhijn mit dem Hinterkopf zur Führung der Gäste ins eigene Tor. Es war bereits das zwölfte Eupener Gegentor nach einem ruhenden Ball. Eupen wirkte nach dem Brügger Führungstreffer eine Zeit lang geschockt.

Ruud Vormer erhöhte den Vorsprung in der 40. Minute via Knie des AS-Verteidigers Siebe Blondelle. Izquierdo hatte den Ball über die linke Angriffsseite in den Strafraum gebracht. Refaelov scheiterte zunächst an Niasse im Tor, konnte aber anschließend für seinen niederländischen Meisterschaftskollegen auflegen.

Kein Anschlusstreffer für die AS

Nach dem Seitenwechsel freute sich Cases über den vermeintlichen Anschlusstreffer. Der Schiedsrichter gab den Treffer aber nicht wegen Abseitsposition zuvor.

In der 54. Minute sorgte Izquierdo für die endgültige Entscheidung. Der Kolumbianer konnte einen verunglückten Schussversuch von Vossen unhaltbar in die Maschen zum 4:1 lenken.

Eupen reagierte und hatte in der 60. Minute die Chance, per Diagnes Kopfball zu verkürzen. Butelle kann mit einer Glanzparade den zweiten Eupener Treffer an diesem Abend verhindern.

Sieben Minuten vor dem Abpfiff konnte Niasse den fünften Brügger Treffer durch Dion Cools verhindern. Am Ende blieb es beim verdienten 4:1-Erfolg der Gäste.

Die AS Eupen muss zum Abschluss des Jahres 2016 am zweiten Weihnachtstag zum KV Ostende reisen.

Christoph Henkel: Brügge hat auch in der Höhe verdient gewonnen

"Brügge war heute sehr stark, wollte sicherlich die Scharte aus dem Pokalspiel wettmachen und hat auch in der Höhe verdient gewonnen", sagt AS-Direktor Christoph Henkel.

Die Niederlage wollte Henkel aber nicht als Versagen einstufen: "Es gibt Leistungsunterschiede, die ganz normal sind. Wir haben in den drei Spielen Brügge wirklich viel Paroli geboten, wir haben viele gute Szenen, die wir mitnehmen können für die Zukunft, und das ist sehr, sehr wichtig."

Timmy Simons: Wir sind da, wo wir hin gehören

Der Kapitän des FC Brügge, Timmy Simons, war zwar nicht glücklich, als die AS das erste Tor des Spiels erzielte, aber "wir haben unser Spiel weiter gespielt und unsere Möglichkeiten ausgenutzt."

Die Partie gegen Eupen war ein schweres Auswärtsspiel: "Man muss immer fokussiert sein, ob es jetzt gegen Eupen oder einen europäischen Gegner ist, das ist ein schweres Auswärtsspiel für uns. Aber wir haben gezeigt, dass wir das auch zu einem guten Erfolg machen können."

Der FC Brügge ist an der Spitze der Tabelle, also da, wo er nach Ansicht von Simons hingehört: "Ja, wir sind da, wo wir hin wollten, der Weg ist noch lange, aber wir sind auf einem guten Weg."

Die anderen Ergebnisse des Abends

Standard Lüttich und Lokeren trennten sich am Mittwochabend 1:1 unentschieden, Zulte Waregem gewann mit 1:0 gegen Genk und Kortrijk verlor mit 0:2 gegen Ostende.

cr/est - Foto: Nicolas Lambert/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-