Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fußball-EM 2020: Offizieller Startschuss in Brüssel

14.12.201614:26
  • Brüssel
  • Fußball-EM
Logo der Fußball-EM in Brüssel vorgestellt: Michael van Praag vom niederländischen Verband KNVB, Schöffe Alain Courtois, Francois De Keersmaecker vom belgischen Verband KBVB-URBSFA und Bürgermeister Yvan Mayeur
Logo der Fußball-EM in Brüssel vorgestellt: Michael van Praag vom niederländischen Verband KNVB, Schöffe Alain Courtois, Francois De Keersmaecker vom belgischen Verband KBVB-URBSFA und Bürgermeister Yvan Mayeur

Die Fußball-Europameisterschaft 2020 wirft bereits ihre Schatten voraus. Zum 60-jährigen Bestehen der UEFA findet die EM in ganz Europa statt. Am Mittwochmittag ist in Brüssel das Logo vorgestellt worden.

Es war die Idee des ehemaligen UEFA-Präsidenten Michel Platini, die 16. Europameisterschaft nicht nur in einem oder zwei Ländern, sondern europaweit auszutragen. Die Spiele werden in 13 Städten in 13 europäischen Ländern stattfinden.

Zwölf Städte sind für jeweils drei Gruppenspiele und eine Achtel- oder Viertelfinal-Begegnung vorgesehen. Halbfinale und Finale werden im Londoner Wembley-Stadion gespielt.

Auch Brüssel gehört zu den Städten, in denen Vorrundenpartien ausgetragen werden. Zwar fehlt das moderne neue Stadion noch. Im März 2017 soll aber der erste Spatenstich folgen, damit der neue belgische Fußball-Tempel pünktlich zur EM 2020 fertiggestellt werden kann.

Wie schon 2016 werden 24 Nationalmannschaften an der Endrunde teilnehmen. 20 Mannschaften qualifizieren sich direkt über die EM-Qualifikation, vier weitere über die UEFA Nations League und die Play-offs im März 2020. Die UEFA hat beschlossen, dass alle Mannschaften den Qualifikationswettbewerb bestreiten. Folglich sind die Mannschaften der 13 Austragungsländer nicht automatisch für die Endrunde qualifiziert.

In der Endrunde dürfen dann pro Gruppe maximal zwei Ausrichterverbände vertreten sein. Zusätzlich soll jeder qualifizierte Ausrichter in der Gruppenphase zwei Heimspiele bestreiten dürfen. In der K.-O.-Phase gibt es dann kein Recht auf Heimspiele mehr.

Am Mittwoch ist in Brüssel das Logo der EM 2020 vorgestellt worden. Es unterscheidet sich nur in Details von den bereits vorgestellten Logos der EM-Städte Dublin, Rom, Glasgow, Baku und Bukarest und soll den Brückenschlag zwischen den Ländern während dieses Turniers noch einmal verdeutlichen.

Städte der Fußball-Europameisterschaft 2020: Amsterdam (Niederlande), Baku (Aserbaidschan), Bilbao (Spanien), Brüssel, Budapest (Ungarn), Bukarest (Rumänien), Dublin (Republik Irland), Glasgow (Schottland), Kopenhagen (Dänemark), München (Deutschland), Rom (Italien), St. Petersburg (Russland) - Halbfinale und Finale in London (England)

Christophe Ramjoie - Bild: Laurie Dieffembacq/Belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-