Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

PFF reagiert auf Ecolo-Brief zu Kernreaktoren: Keine Panikmache!

15.06.201615:42
  • Doel
  • Tihange

Die PFF hat auf den Offenen Brief von Ecolo Ostbelgien zu den Kernreaktoren Tihange 2 und Doel 3 reagiert. In dem Brief hatten die Grünen alle DG-Parteien und Abgeordneten aufgefordert, Druck auf die EU auszuüben und gemeinsam entschieden für eine Abschaltung einzutreten.

In dem Antwortschreiben von Kattrin Jadin, Jenny Baltus-Möres und Alexander Miesen heißt es, die nukleare Sicherheit bleibe eine Priorität der Föderalregierung. Die ostbelgischen Liberalen  sprechen sich für eine europaweite Debatte und gemeinsame Lösungen aus. So soll nach ihren Vorstellungen eine  unabhängige europäische Atomaufsichtsbehörde geschaffen  werden.

Außerdem weist die PFF darauf hin, dass die Versorgungssicherheit ebenso prioritär sei. Ziel müsse es sein, in den nächsten Jahren einen gesunden Energiemix zu finden, der es in weniger als zehn Jahren ermöglicht, langfristig auf Kernkraftwerke zu verzichten. Die Abschaltung könne nur über  einen ambitionierten Energiepakt mit den Regionen vorangetrieben werden, die ihrerseits für die Förderung alternativer Energien verantwortlich zeichnen. Generell begrüße die PFF jeglichen Aufruf zu einer verstärkten parteiübergreifenden Zusammenarbeit – auch und gerade in Bezug auf die Kernenergie. Panikmache  aus  parteipolitischem  Kalkül sollte jedoch nie die Überhand gewinnen, heißt es.

Die beiden Reaktoren müssten aber auch weiterhin  einer kritischen Prüfung, unter anderem durch Atomaufsichtsbehörden anderer Staaten, unterzogen werden.

 

mitt/rs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-