Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

St. Vither Historiker wird Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in Luxemburg

02.06.201615:34
  • Luxemburg
Andreas Fickers wird Direktor des Institus für Zeitgeschichte an der Universität Luxemburg
Andreas Fickers wird Direktor des Institus für Zeitgeschichte an der Universität Luxemburg

Der ostbelgische Historiker Andreas Fickers soll an der Universität Luxemburg das neugeschaffene Institut für Zeitgeschichte leiten. Wie der Sender 100,7 meldet, erfolgt die Berufung des 45-jährigen St. Vithers aufgrund einer Empfehlung internationaler Experten.

Fickers bekleidet seit September 2013 den Lehrstuhl für Zeitgeschichte und digitale Geisteswissenschaften an der Uni Luxemburg. Die formelle Ernennung unter anderem durch die luxemburgische Regierung soll noch vor dem Sommer erfolgen.

Fickers gilt inzwischen als versierter Kenner der Zeitgeschichte des Großherzogtums, das an dem neuen interdisziplinären Institut eine wichtige Rolle spielen soll.

"Ich denke, ich habe in den letzten drei Jahren zeigen können, dass ich mich sehr intensiv mit Fragen der Luxemburger Zeitgeschichte auseinandergesetzt habe. Ich habe mehrere Projekte angestoßen, die im Kernbereich der Luxemburger Zeitgeschichte liegen." Unter anderem untersuchte Fickers die Geschichte von Radio Luxemburg, außerdem startete er ein "Oral History"-Projekt zur Aufarbeitung des Zweiten Weltkriegs im Großherzogtum.

"Und als Deutschsprachiger Belgier weise ich doch historisch auch einige Verwandtschaften mit Luxemburg auf", sagt Fickers im Interview mit 100,7.

100,7/rkr - Foto: Michel Brumat/Uni Luxemburg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-