Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tihange still legen: Christdemokraten der Euregio verabschieden Resolutionsentwurf

26.02.201606:57
  • Tihange
Tihange still legen: Kongress der Christdemokraten der Euregio in Eynatten
Tihange still legen: Kongress der Christdemokraten der Euregio in Eynatten

Unter dem Motto "Tihange: time to react" haben sich die Christdemokraten der Euregio zu einem Kongress in Eynatten versammelt. Erklärtes Ziel der Veranstaltung: über die Gefahren durch Atomkraftwerke informieren und eine gemeinsame Position für die gesamte Euregio finden.

Insgesamt neun Experten standen bei dem Kongress Donnerstagabend Rede und Antwort. Diskutiert wurden unter anderem die Sicherheit der Reaktoren, der Energiemarkt, die Versorgungssicherheit oder auch die Folgen eines nuklearen Unfalls.

Und so unterschiedlich die Standpunkte auch waren, so waren sich die Experten doch einig, dass derzeit keinerlei Anlass zu Panik bestehe, wohl aber zum Reagieren und Agieren. Die Ängste der Bevölkerung müssten ernst genommen werden. Insofern gilt es, die Bürger mehr zu involvieren, die Reaktoren aufmerksam zu beobachten und stärkere Kontrollen durchzuführen.

Am Ende der Veranstaltung verabschiedeten die Mitglieder der christdemokratischen Parteien einen Resolutionsentwurf, in dem unter anderem Vorbeuge- und Sofortmaßnahmen zum Schutz der Bevölkerung gefordert werden. Auch ein grenzüberschreitender Notfallplan wird verlangt.

Außerdem fordern die Christdemokraten der Euregio einheitliche Sicherheitsstandards für die europäischen Atomkraftwerke und plädieren für die Einrichtung einer europäischen Aufsichtsbehörde. Denn im Falle eines nuklearen Unfalls machen die damit einhergehenden Probleme nicht an den Grenzen halt.

Die Christdemokraten fordern nicht zuletzt auch, die Entscheidung über die Wiederinbetriebnahme von Tihange 2 und Doel 3 zurück zu nehmen und die Reaktoren wieder still zu legen  – und zwar solange, bis die letzten Zweifel aus der Welt geräumt und alle Fragen geklärt sind.

Der Resolutionsentwurf soll jetzt in einem nächsten Schritt dem föderalen Parlament vorgelegt werden.

Text und Bild: Melanie Ganser

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-