Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stadt Malmedy will ihre Dienste besser organisieren

12.11.201518:29
  • Malmedy
Vertreter des Gemeindekollegiums von Malmedy bei der Präsentation der Maßnahmen

Am Rathaus von Malmedy erinnert die lateinische Inschrift "Civibus" daran, dass es den Bürgern gewidmet ist. Und das soll auch für die städtischen Dienste gelten. Um sie auf den neuesten Stand zu bringen, hat das Malmedyer Gemeindekollegium ein externes Audit durchführen lassen. Nun sollen die Schlussfolgerungen umgesetzt werden.

Zehn Maßnahmenfelder zieht das Gemeindekollegium von Malmedy aus dem Audit, in dessen Ausarbeitung ein Gutteil der 177 Personalmitglieder einbezogen wurden. Allen voran: ein angemessenes Personalmanagement, sprich klare Funktionsbeschreibungen für die Beamten und Angestellten, eine regelmäßige Bewertung und Aufwertung ihrer Arbeit, Fortbildungsangebote und eine gut funktionierende interne Kommunikation.

Kernstück ist ein neues Organigramm. Die städtischen Dienste werden in sieben thematische Bereiche gegliedert. Sie treten an die Stelle der zwei Dutzend Aufgaben und Dienste, die bislang dem Generaldirektor, also dem früheren Gemeindesekretär unterstellt waren, erklärt Malmedys Finanzschöffe Jean-Marie Blaise.

Dem Eindruck, dass die Struktur verschlankt wird, um Dienste wegzurationalisieren oder Mitarbeiter vor die Tür zu setzen, widerspricht der Finanzschöffe kategorisch. Die öffentlichen Gelder sollen vielmehr besser, sprich effizienter angelegt werden - im Sinne des Personals und der Bürger. Die vertikale Organisationsstruktur anstelle der bislang praktizierten flachen Hierarchie biete sogar neue Aufstiegschancen in der Verwaltung.

Nun geht das alles nicht von heute auf morgen, sagt Jean-Marie Blaise. Zwar würden die Weichen für das neue Organigramm schon in den kommenden Wochen gestellt - manche personellen Besetzungen bräuchten aber ihre Zeit. Malmedys Bürgermeister Jean-Paul Bastin pflichtet dem Finanzschöffen bei, auch wenn manche Maßnahmen, wie das Aufrüsten der Informatik, schneller vonstatten gingen.

Für die siebzehn Mitarbeiter des Öffentlichen Sozialhilfezentrums von Malmedy gelten ganz ähnliche Maßnahmen. Die Bürger werden die Umstellung nicht zuletzt daran merken, dass die Empfangsdienste der Stadt in der Villa Lang gegenüber dem Rathaus zentralisiert werden. Das hat praktische Gründe - vor allem für die Menschen mit eingeschränkter Mobilität, denen dort ein barrierefreier Zugang möglich ist.

Die neutrale lateinische Inschrift "Civibus" (statt der Wahl zwischen "Den Bürgern"/"Aux citoyens") ziert das Rathaus in Malmedy
Malmedy: Schild steht stellvertretend für einige städtische Dienste
Villa Lang in Malmedy
Vertreter des Gemeindekollegiums von Malmedy bei der Präsentation der Maßnahmen

Text und Bilder: Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-