Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

PDG stimmt über Resolution über Freihandelsabkommen ab

02.11.201508:15
  • PDG
Attac-DG-Sprecher Norbert Nicoll
Norbert Nicoll

Verschiedene Organisationen aus der ostbelgischen Zivilgesellschaft hatten Ende der vergangenen Woche die geplanten Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA kritisiert. Am Montag befasst sich das PDG erneut mit diesem Streitthema.

Eine Resolution zu den viel diskutierten Freihandelsabkommen TTIP, TISA und CETA beschäftigt das DG-Parlament am Montag. Den Abgeordneten liegt der Entwurf über die Forderung nach einem Stopp der Verhandlungen vor.

Im Vorfeld der Debatte hatten in der vergangenen Woche 20 Organisationen der ostbelgischen Zivilgesellschaft in einer gemeinsamen Stellungnahme kritisiert, dass sich diese Abkommen in erster Linie an Konkurrenzfähigkeit und hohen Gewinnen orientieren. In der DG sehen die Unterzeichner vor allem Negativwirkungen für hochspezialisierte KMU und für landwirtschaftliche Betriebe.

Der Attac-DG-Sprecher Norbert Nicoll hebt jedoch gleichzeitig hervor, dass die Positionierung der ostbelgischen Zivilgesellschaft zu den Abkommen maßgeblich zu einem Sinneswandel der Mehrheit im PDG beigetragen habe: "Die Abgeordneten, das muss man ihnen bescheinigen, haben sich breit informiert und haben auch kritische Meinungen hinzugezogen. Der Wechsel in vielen Ansichten hat auch damit zu tun, dass es öffentlichen Druck aus der Zivilgesellschaft gibt. Dieser Druck wirkt. Mittlerweile würde ich behaupten, dass die deutliche Mehrheit im Parlament TTIP sehr kritisch sieht."

Rudolf Kremer - Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-