Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Informationsversammlung von Fedasil für Vereinigungen und Privatpersonen

09.09.201514:4510.09.2015 - 15:40
  • Elsenborn

Vor knapp einer Woche sind die ersten Flüchtlinge im neuen Durchgangszentrum von Fedasil in Elsenborn angekommen. Mittlerweile sind es 232, damit ist die in einer ersten Phase angestrebte Belegung erreicht. Bis Ende des Monats sollen weitere Unterkünfte für etwa 250 Flüchtlinge vorbereitet werden.

Zurzeit leben 232 Flüchtlinge in den Auffangstrukturen in Elsenborn. Bis Ende des Monats sollen zwei weitere Wohnblocks für die Ankunft von Flüchtlingen vorbereitet werden. Neben der riesengroßen Spendenbereitschaft über das Rote Kreuz hatten viele Bürger auch signalisiert, dass sie sich persönlich in der Unterstützung für die Flüchtlinge im Lager Elsenborn einbringen wollen - als Privatpersonen oder als Vereinigung.

Darum hat Fedasil am Mittwoch im Saal Thomas in Weywertz zwei Informationsversammlungen organisiert. Die eine fand um 18:00 Uhr statt, zu der ersten am Mittwochnachmittag kamen 90 Interessenten aus der ganzen Deutschsprachigen Gemeinschaft: Es waren Männer und Frauen jeden Alters, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten das Ihre dazu beitragen wollen, dass es den Flüchtlingen hier so gut wie möglich geht. Unter den Teilnehmern war auch beispielsweise ein früherer Magistrat, der mittlerweile in Bütgenbach lebt - er bot beispielsweise an, in juristischen Fragen zur Seite zu stehen. Andere wollen mit den Flüchtlingen einen Gemüsegarten anlegen oder mit ihnen Näharbeiten verrichten.

Zum einen gibt es Stellenangebote - für Elsenborn werden 69 Vollzeitäquivalente gesucht - das heißt aber nicht, dass die Leute, die sich melden, alle vollzeit arbeiten müssen, unterstrich etwa Julie Lambert, stellvertretende Direktorin von Fedasil - je nach Arbeitsbereich sind auch ganz unterschiedliche Voraussetzungen gefragt, vom Universitätsabschluss bis zur mittleren Reife.

Die Vorstellung des Dienstes Fedasil und überhaupt der Flüchtlingsproblematik nahm bei der Informationsversammlung breiten Raum ein - was nicht nach dem Geschmack jedes Besuchers war - die meisten wollen ganz einfach was tun. Unter den Helfern, in diesem Fall als Übersetzer, war der frühere Lagerkommandant von Elsenborn, Erik De Muynck. Er unterstrich aber, dass er das ausschließlich persönlich tue und das nicht mit seiner früheren Rolle beim Militär vermischt werden dürfe - er kenne sich nur aus in der Zusammenarbeit mit der hiesigen Bevölkerung.

Informationsversammlung von Fedasil für Vereinigungen und Privatpersonen
Informationsversammlung von Fedasil für Vereinigungen und Privatpersonen - Julie Lambert, stellvertretende Direktorin von Fedasil für die Wallonie
Informationsversammlung von Fedasil für Vereinigungen und Privatpersonen
Informationsversammlung von Fedasil für Vereinigungen und Privatpersonen - Erik De Muynck, ehemaliger Lagerkommandant in Elsenborn

Stephan Pesch - Bilder: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-