Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Traces 1914": Ergebnisse der Spurensuche

02.06.201419:00
  • Erster Weltkrieg
Traces 1914: Ergebnisse der "Spurensuche" als Ausstellung in St. Vith

Das Projekt "Traces 1914" steht für eine Spurensuche zum Ersten Weltkrieg. An dem Geschichtsprojekt des Landschaftsverbandes Rheinland waren rund 50 Schüler der St. Vither BS beteiligt. Es hat die Schüler über zwei Schuljahre beschäftigt.

In wenigen Wochen jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum hundertsten Mal. Zwei Schuljahre lang war er ein zentrales Thema an der Bischöfliche Schule in St. Vith.

Rund 50 Abiturienten haben sich an einem fach- und länderübergreifenden Geschichtsprojekt beteiligt, das vom Landschaftsverband Rheinland initiiert und finanziert wurde.

Ein erstes Ergebnis der Zusammenarbeit war eine digitale Austellung, die im Internet unter www.traces1914.eu abgerufen werden kann.

In einer zweiten Phase erstellten die Schüler eine analoge Ausstellung, bei der sie die Ergebnisse ihrer Spurensuche präsentieren. Zu sehen ist die Ausstellung im Museum des Geschichtsvereins "Zwischen Venn und Schneifel".

Über die lokale und regionale Ebene hinaus hatte das Projekt auch eine europäische Dimension. Beteiligt waren Schulen, Museen und Hochschulen aus Belgien, Deutschland, Frankreich und Polen. Als besonders beeindruckende Erfahrung wurde ein Besuch der Kriegsschauplätze in Ypern beschrieben, der in der Ausstellung über einen Film der französischen Partnerschule vermittelt wird.

Traces 1914: Ergebnisse der "Spurensuche" als Ausstellung in St. Vith
Traces 1914: Ergebnisse der "Spurensuche" als Ausstellung in St. Vith
Traces 1914: Ergebnisse der "Spurensuche" als Ausstellung in St. Vith
Traces 1914: Ergebnisse der "Spurensuche" als Ausstellung in St. Vith

Zusammen mit anderen Lehrern hat Norbert Nicoll das Projekt an der Bischöflichen Schule begleitet. Daniel Sobanski hat als Historiker und Museumspädagoge beim Landschaftsverband Rheinland am Projekt teilgenommen.


Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-