Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Föderalwahlen: MR und CDH im Kanton St. Vith im Aufwind

26.05.201410:30
  • Föderalwahl

Bei der vergangenen Wahl für die Kammer war die PS noch stärkste Kraft im Kanton St. Vith, jetzt ist sie auf Rang drei abgerutscht. MR und CDH legen deutlich zu. Die Zahl der Weiwähler für die Kammer im Kanton St. Vith liegt jetzt über 20 Prozent

MR und CDH können ihre Ergebnisse für die Kammer im Kanton St. Vith deutlich verbessern. Die MR mit der Eupenerin Kattrin Jadin auf Platz zwei erreicht 34,2 Prozent, das sind 11,4 Prozent mehr als 2010. Die Christdemokraten erreichen 28,8 Prozent, ein Plus von 7,1 Prozentpunkten. Ecolo liegt mit leichten Gewinnen von 0,5 Prozent bei 13,9 Prozent.

Großer Wahlverlierer sind auch hier die Sozialisten. Für sie geht es 9,6 Prozentpunkte bergab, sie erreichen nur noch 13,6 Prozent. Bei der vergangenen Wahl für die Kammer war die PS noch stärkste Kraft, jetzt ist sie auf Rang drei abgerutscht.

Zahlen und Grafiken

Die Zahl der Weißwähler für die Kammer im Kanton St. Vith liegt jetzt über 20 Prozent: 22,1 Prozent enthielten sich der Stimme, 2010 waren es 15,7 Prozent. Die Wahlbeteiligung sinkt von 69,9 Prozent auf 67,1 Prozent.

  • PDG-Wahl: SP verliert im Kanton St. Vith mächtig an Boden
  • CSP gewinnt Europawahl im Kanton St. Vith
  • Regionalwahl: Große Verluste für die Sozialisten im Kanton St. Vith

Achtung: Verschiedene Webseiten, auch die des Innenministeriums, veröffentlichen Vergleichszahlen zwischen dem DG-Ergebnis 2009 und Kantonsergebnis von St. Vith 2014. Diese Darstellung ist irreführend, weil zwei nicht vergleichbare Größen gegenüber gestellt werden. Vergleichbar sind aber nur Ergebnisse beispielsweise zwischen Kanton St. Vith 2009 und St. Vith 2014 und DG gesamt 2009 und 2014.

okr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-