Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

CSP gewinnt Europawahl im Kanton St. Vith

26.05.201410:21
  • Europa

Mit Pascal Arimont legt die CSP im Kanton St. Vith deutlich zu - jeder Dritte hat CSP gewählt. Erwin Schöpges und Ecolo kommen auf 14,8 Prozent und belegen Platz zwei.

Die CSP gewinnt mit großem Abstand die Europawahl im Kanton St. Vith. Die Partei mit Spitzenkandidat Pascal Arimont erreicht 34,5 Prozent und hat damit einen großen Vorsprung vor allen anderen Mitbewerbern.

Auf Platz zwei landet Ecolo mit Spitzenkandidat Erwin Schöpges. Ecolo erhält im Kanton St. Vith 14,8 Prozent. Auf den weiteren Rängen folgen ProDG (14,4 Prozent), PFF (13,9 Prozent), Vivant (11,8 Prozent) und die SP (10,6 Prozent).

Zahlen und Grafiken

Bei der Europawahl im Kanton St. Vith ist die Zahl der Weißwähler leicht gesunken. 11,3 Prozent der Wähler haben sich in den Kabinen ihrer Stimme enthalten. 2009 waren es noch 11,9 Prozent. Dennoch ist die Wahlbeteiligung zurück gegangen. Dies liegt daran, dass mehr Wahlberechtigte gar nicht erst zur Wahl gegangen sind. Im Kanton St. Vith liegt die Wahlbeteiligung für die Europawahl bei 76,6 Prozent (2010: 79,0).

  • PDG-Wahl: SP verliert im Kanton St. Vith mächtig an Boden
  • Regionalwahl: Große Verluste für die Sozialisten im Kanton St. Vith
  • Föderalwahlen: MR und CDH im Kanton St. Vith im Aufwind

Achtung: Verschiedene Webseiten, auch die des Innenministeriums, veröffentlichen Vergleichszahlen zwischen dem DG-Ergebnis 2009 und Kantonsergebnis von St. Vith 2014. Diese Darstellung ist irreführend, weil zwei nicht vergleichbare Größen gegenüber gestellt werden. Vergleichbar sind aber nur Ergebnisse beispielsweise zwischen Kanton St. Vith 2009 und St. Vith 2014 und DG gesamt 2009 und 2014.

okr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-