Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Joyeuse Entrée: Königspaar zu Besuch in Eupen

23.10.201312:20
  • Belgisches Königshaus
Joyeuse Entrée in Eupen

Bei der sogenannten "Joyeuse Entrée" stand ein Besuch im Eupener Rathaus auf dem Programm. Nach einem Mittagessen nahm das Königspaar am Festakt "40 Jahre Autonomie" im neuen Parlament teil.

König Philippe und Königin Mathilde haben am Mittwoch der Deutschsprachigen Gemeinschaft ihren Antrittsbesuch abgestattet. Im Eupener Rathaus wurde das Königspaar von Vertretern der Stadt und der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft empfangen. Auch der Präsident des DG-Parlamentes, Alexander Miesen, und der Provinzgouverneur, Michel Forêt, waren anwesend. Ein kleiner Junge überreichte den Majestäten einen Blumenstrauß.

Vor dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt wurde den Opfern des Flugzeugunglücks mit elf Toten vom Wochenende gedacht. Bürgermeister Karl-Heinz Klinkenberg überreichte den Königlichen Majestäten zum Geschenk eine Sammlung von Bildern des Eupener Malers Adolf Christmann. Außerdem erhielt das Paar einen Band mit zahlreichen handgeschriebenen und gemalten Grußbotschaften von Bürgern, insbesondere von Schülern.

Auch ein Bad in der Menge stand auf dem Programm. Dazu waren etwa 3000 Menschen, darunter viele Schulkinder, in die Eupener Innenstadt gekommen. Ihnen wurden Fähnchen zur Begrüßung des hohen Besuches verteilt. König Philippe und Königin Mathilde waren im Anschluss an den offiziellen Empfang auch auf den Balkon des Rathauses getreten.

König Philippe nutzte die Gelegenheit, um sich in einer kurzen Ansprache an die Bevölkerung zu richten. Auf Deutsch dankte er der gesamten Bevölkerung, der Stadt und der Deutschsprachigen Gemeinschaft für den herzlichen Empfang, der ihn und seine Frau sehr ergreife. "Unsere Antrittsbesuche werden wir in guter Erinnerung behalten", so der König. "Ihre unterstützenden Worte und Blicke schließen wir tief in unser Herz ein". Er nannte den Besuch in der DG "wunderschön und lebhaft". Anschließend wurden die Worte des Königs von einer jubelnden Menschenmenge belohnt.

Fotoalbum: Königsbesuch in Eupen

Joyeuse Entrée in Eupen
Joyeuse Entrée in Eupen
Joyeuse Entrée in Eupen
Joyeuse Entrée in Eupen

Festakt im neuen PDG

Nach einem Mittagessen im Ambassador Hotel in der Eupener Unterstadt besuchten König Philippe und Königin Mathilde das neue Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Dort nahmen sie an einem offiziellen Festakt zu "40 Jahren Autonomie" teil. Etwa 250 Leute waren im Plenarsaal versammelt, darunter zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft. Auch viele DG-Politiker der ersten Stunde waren gekommen: so zum Beispiel Willy Schyns, Bruno Fagnoul, Marcel Lejoly und Albert Gehlen. Desweiteren schickten die Parlamente aller anderen Teilstaaten sowie verschiedene Länderbotschaften Belgiens ihre Vertreter nach Eupen.

Am 23. Oktober 1973 wurde erstmals der "Rat der deutschen Kulturgemeinschaft" eingesetzt, der Vorläufer des heutigen Parlamentes. Der Festakt ließ auch eine Reihe bedeutender Akteure aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu Wort kommen. So stellten zum Beispiel Carolin Scheliga von der Arbeitsgemeinschaft für Suchtvorbeugung und Lebensbewältigung ihre Arbeit vor. Stephan Böhmer von der Autonomen Hochschule in der DG berichtete über die Entwicklung im Bereich der Bildungspolitik. Neben viel Lob gab es auch mahnende Worte, wie zum Beispiel von Ludwig Henkes, dem Vorsitzenden des Arbeitgeberverbandes in der DG. Ludwig Henkes unterstrich, dass die DG ihre künftigen Finanzen noch effizienter einsetzen müsse, um den Wohlstand mit Blick auf künftige Generationen zu wahren.

Künstlerisch wurde der Festakt mit einer Tanz-Performance der Compagnie Irene K. gestaltet. Zum Festakt wurden neben den zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft auch jene eingeladen, die laut DG-Bevölkerungsregister am 23. Oktober 40 Jahre alt werden. Nach Informationen aus den Gemeinden ist das lediglich der aus Wirtzfeld stammende Schreiner Frank Halmes. Das Geburtstagskind war am Mittwoch Ehrengast im Rahmen des Festaktes zu den 40 Jahren Autonomie. So alt wie die Autonomie: Frank Halmes wird 40

Zum Schluss trug sich das Königspaar in das Gästebuch des Parlamentes ein. Gegen 15:20 Uhr verließen König Philippe und Königin Mathilde Eupen.

“40 Jahre Autonomie”: Festakt mit König Philippe im PDG - Mitschnitt


mh/mz/sd - Bilder: Julien Claessen (BRF)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-