Es ist eine Castingshow der besonderen Art. Sieben Monate lang haben sich die Bewohner des psychiatrischen Pflegewohnheims "Haus Vitus" auf diese Tage vorbereitet. Seit den ersten Planungen waren sie Teil dieses Projekts. Gemeinsam mit Stefie Reiners und Erwin Wiesemes, die als Betreuer in der Einrichtung arbeiten, haben sie die Geschichte geschrieben und einstudiert. Es war eine besondere Zeit für die Bewohnerinnen und Bewohner.
"Zuerst haben wir in der Gruppe gesessen. Da hat jeder gesagt, was er gerne übermitteln möchte, was er gerne dabei haben möchte. Und daraufhin ist das Theaterstück geschrieben worden. Das ist etwas ganz Besonderes. Und das ist auch einzigartig. Ich glaube nicht, dass es das noch irgendwo gibt", erzählt Sylvia, eine der Darstellerinnen.
Die Vorbereitungen für die Aufführungen waren so oder so für das ganze Team etwas Besonderes, auch für die Betreuer: "Ich glaube, Worte können das eigentlich nicht beschreiben. Auch dieses Kennenlernen - jeden Menschen auf seine ganz andere Weise. Es ist ganz einfach toll, wenn man sich die Zeit nimmt und diesen Raum schafft. Da kommt auch ganz viel Vertrauen auf. Es ist wirklich ein Prozess, der so voller Fülle ist und voller Stolz auch für die Bewohner."
Für Stefie, Erwin und verschiedene Bewohner ist es nicht das erste Theaterstück. Das Team hat schonmal ein Stück in einem kleineren Rahmen im Haus Vitus präsentiert. Diesmal ist das Ganze etwas größer. Vor Publikum, mit Unterstützung des ganzen psychiatrischen Pflegewohnheims und der psychiatrischen Tagesklinik. Geboten bekommen die Zuschauer nicht nur eine Show, sondern auch eine wichtige Botschaft: "Hier sind Menschen wie du und ich, das sind keine Außerirdischen. Das sind ganz normale Menschen, die ihr Leben immer ganz normal gelebt haben. Es sind dann ein paar blöde Kreuzungen im Leben, die einen in den Schleudergang gebracht haben", sagt Erwin Wiesemes.
"Warum entscheiden wir über das Schicksal anderer? Ist das Publikum wirklich die Jury? Oder seid ihr selbst die Kandidaten, die überprüft werden?", fragt Sven das Publikum direkt, nachdem Moderator Dirk ihn auf die Bühne holt. Auch Sylvia, die als Rebellin auftritt spricht das Publikum direkt an: "Wer hat euch das Recht gegeben über uns zu urteilen? Wer gibt euch das Recht, zu sagen, ob ich gut genug bin?"
Sylvias Botschaft ist klar: "Die Menschen haben ein Bild von uns, was vielleicht falsch ist. Wir wollen übermitteln, dass wir ganz normal sind und nicht nur die, die da wohnen, die Komischen, die Mysteriösen."
"Die Castingshow des Lebens" ist ein besonderes Theaterstück mit Tiefgang, das einen zum Lachen bringt und das aber vor allem eins bewirkt: Es lädt einen jeden zum Nachdenken ein.
Robin Emonts