Kehrwegstadion 9 Uhr morgens. Eine Klasse des Pater Damian Grundschule ist bei der PandaSchool im Kehrwegstadion. Das Projekt Projekt PandaSchool hat der ostbelgische Profi-Fußballclub mit den Partnern Jugendinfo Ostbelgien, der Autonomen Hochschule Ostbelgien und dem BELvue Museum in Brüssel ins Leben gerufen. Schon beim Einstieg wird klar: Hier läuft es anders als im Klassenzimmer. Es geht um Erfahrungen, Rollenbilder und das eigene Selbst - und nicht um Noten oder richtige Lösungen.
"Ja, es ist sehr interessant, weil man so ein bisschen die klassische Dynamik aus der Schule aufbrechen kann. Das ist für uns auch spannend, weil wir viele Schüler auch schon im Schulkontext sehen und hier dann etwas anderes passieren kann. Und natürlich kann man auch ganz andere Themen in die Workshops reinbringen", sagt Jugendinfo-Mitarbeiter David Langela.
Der Ansatz der PandaSchool: Erst erleben, dann verstehen."Wir versuchen immer, die Jugendlichen in eine Situation zu bringen, wo sie eine Erfahrung machen, zum Beispiel in Bezug auf Identität und Gruppenidentität oder eine Diskriminierung, um dann die theoretische Aufarbeitung zu machen - also nicht zuerst alles erklären, sondern erstmal machen lassen. Und danach schauen wir dann: okay, was ist hier gerade passiert? Das machen wir dann gemeinsam mit den Jugendlichen. Und so hat man dann eine ganz andere Erfahrung, als wenn man das einfach so in einem Frontalunterricht erklärt", sagt David Langela.
Auch die Jugendlichen spüren den Unterschied, wie Liam zum Beispiel: "Es ging mehr um einen selbst als um Aufgaben, die es richtig oder falsch gibt. Hier konnte man ganz frei sein. Aber zum Beispiel bei Rechneneinmaleins, da kann man nicht sagen: Nein, das kann auch so sein."
Für die AS Eupen, Initiator der PandaSchool ist die Auszeichnung ein besondere Ehre. Sie zeigt, wie groß der Einfluss des Projekts längst geworden ist. "Wir sind super stolz, eine Auszeichnung für unsere langjährige CSR-Arbeit erhalten zu haben. Die PandaSchool war das erste belgische Angebot des deutschen Lernort-Stadion-Konzeptes, und letzte Woche hat beispielsweise Club Brügge direkt nachgezogen. Wir sind einfach stolz, dass wir als kleiner Verein der Vorreiter sind und die anderen positiv inspirieren konnten", sagt Projektverantwortliche Jessica Loo.
Das Stadion: Ein Lernort, der Grenzen sprengt, Perspektiven öffnet - und zeigt, was möglich ist, wenn Lernen zum Erlebnis wird.
Politische Bildung im Stadion: KAS Eupen gewinnt mit PandaSchool "Come Together Award"
Christophe Ramjoie