Der Supercomputer Jupiter im Forschungszentrum Jülich erreicht als erster in Europa die Marke von 1 ExaFLOP pro Sekunde. Er rechnet damit so schnell wie nur wenige Computer weltweit.
In der neuen TOP500-Liste steht Jupiter auf Platz vier der schnellsten Rechner. Zusätzlich ist er besonders energieeffizient. Das System entsteht am Jülich Supercomputing Centre. Es wird von rund 24 000 NVIDIA-Superchips angetreiben.
Die Leistung eröffnet neue Chancen für Klima-, Energie-, Medizin- und Materialforschung. Forscher simulieren damit Extremwetter, nachhaltige Energiesysteme oder biologische Prozesse.
mitt/ake