4 Kommentare

Kommentar hinterlassen
  1. der Apostel Paulus schreibt :"Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen."
    willkommen in der Realität.

  2. Es ist gut, dass nun diskutiert wird. Es ist nun mal eine Tatsache, daß Arbeiten sich nicht immer lohnt. Der Unterschied zwischen Sozialleistungen und Lohn ist einfach zu gering.

  3. Es ist nichts Neues, dass in einem bürgerlichen Staat die Mehrheit der Menschen für die herrschende Elite nur als bloße Nutztiere begriffen werden. Was sollen nur die 63 Mitarbeiter von "NMC" über solche Sendungen denken, deren "Arbeitsplätze" gar nicht mehr existieren, da sie einfach nicht mehr gebraucht werden - trotz gegenteiliger Ankündigung vor nicht allzu langer Zeit. Bis Ende 2024 wurden 5,64 % der unbefristeten Arbeitsverträge in Belgien auf einseitige Initiative des Arbeitgebers beendet. Dies ist der höchste entsprechende Wert der letzten fünf Jahre, wie aus einer Studie hervorgeht, die der Personaldienstleister Securex veröffentlichte. Die Zahl der Entlassungen sind in Belgien auf dem Höchststand der letzten fünf Jahre.

    @Guido Scholzen: Ihr Spruch hat es sogar in die Verfassung der untergegangenen UdSSR geschafft. Zitat: „Die Arbeit ist in der UdSSR Pflicht und Ehrensache jedes arbeitsfähigen Staatsbürgers nach dem Grundsatz: ‚Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen." Bravo - da sind Sie angekommen.

  4. Manche Situation von Arbeitslosen wird vom ONEM/LFA und ADG selbst und in mit voller Absicht verursacht und aufrecht erhalten... Ein solcher Fall liegt seit 2015 bei der Staatsanwaltschaft EUPEN. Eine Strafanzeige gegen Mitarbeiter des ONEM/LFA wegen Unterschlagung von 'Sozialversicherungsrechten' die AR59quarter und EU-Charta Artikel 30 betreffend (Schutz vor ungerechfertigter Kündigung)... Sogar ein 'Zuständigkeitsurteil' kam zum Schluss, die Staatanwaltschaft hätte ihre Arbeit nicht gemacht !? Warum wohl, und seither wartet der Arbeitslose auf die ihm zustehende Gerechtigkeit !
    Die Journalisten Belgiens sollten auch mal solche Situationen unter die Lupe nehmen !

Kommentar hinterlassen

Der BRF veröffentlicht nur Kommentare unter Klarnamen. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet. Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Kommentaren.

Restl. Anzahl Wörter: 150