Wer am Schaufenster der Papeterie L'ABC in Welkenraedt vorbeigeht, der kommt aktuell nicht um die Diddl-Maus herum. Eine Figur im XXL-Format lädt die Kunden ein, das Geschäft zu betreten und die neue Kollektion um die Maus und ihre Freunde zu erkunden. Schon beim ersten Hype der Kultfigur in den 1990er und 2000er Jahren gab es die Produkte in Welkenraedt. Das Comeback der Diddl-Maus wurde sehnlichst erwartet.

"Ich habe in der Nacht bevor die Lieferung gekommen ist, nicht geschlafen, so aufgeregt war ich, die Diddl-Kollektion zu bekommen. Es macht wirklich Spaß und ist super interessant, das im Laden zu erleben", erklärt Pascale Kessler von der Papeterie L'ABC. "Die neue Kollektion wurde mit Spannung erwartet, vor allem von den Kunden zwischen 25 und 35 Jahren. Aber natürlich auch von unserem Team."
Bislang seien es vor allem junge Frauen zwischen 25 und 35 Jahren gewesen, die sich für die Kollektion interessieren. Also diejenigen, die den ersten Hype damals auf den Schulhöfen hautnah miterlebt haben. Viele der Kundinnen sind inzwischen selbst Mütter und bringen ihren Kindern die Diddl-Welt nun näher. Die Chance, dass Diddl-Blätter und andere Artikel also bald wieder auf den Schulhöfen ausgetauscht werden könnten, sei da, so Kessler. Der Hersteller setzt bei der neuen Kollektion vor allem auf Nostalgie.
"Die Kollektion heißt ja auch 'Diddl is back' und die Bilder und Farben sind dieselben geblieben. Sogar die Notizblöcke riechen noch genauso wie damals. Ich habe aber schon die Frühjahrs- und Schulanfangskollektionen gesehen, und hier wurden die Farben und Designs etwas modernisiert, wobei die bekannten Diddl-Charaktere natürlich beibehalten wurden."
Anfang der 2000er Jahre machte Diddl jährlich einen Umsatz von über 100 Millionen Euro weltweit. Die über 1.000 Produkte wurden in 26 Ländern vertrieben. Ob dieser Erfolg wirklich noch einmal neu aufflammen kann, bleibt aber abzuwarten.
"Wir haben keinen Zauberstab, wir wissen also nicht, wie es weitergeht, aber wir glauben daran. Zumindest alle Schreibwarenhändler. Denn Diddl war wirklich ein Phänomen. Und ich denke, es ist ein bisschen das Nostalgiegefühl, das in die Läden zurückkehrt. Die Menschen brauchen Bestätigung, sie brauchen Produkte, die sie an schöne Erinnerungen denken lassen und es ist wirklich interessant, das im Laden mitzuerleben."
Im Laufe des nächsten Jahres sollen Diddl und seine Freunde auch in weiteren europäischen Ländern in den Handel zurückkehren.
Lindsay Ahn





