Dieses Wochenende haben die Teilnehmer der Bürgerversammlung die Früchte ihrer Arbeit offiziell an die Politik übergeben. Das Thema war "Soziale Teilhabe der Senioren von morgen".
In den Monaten September und im Oktober 2025 trafen sich die Teilnehmer der Bürgerversammlung fünf Mal. Dabei sind zwölf Handlungsempfehlungen an die Politik entstanden. Diese teilen sich in vier Themen auf: Wohnen, soziale Kontakte, Mobilität und Zugang zu Informationen.
Am 17. Dezember soll sich der zuständige Ausschuss im Parlament in einer öffentlichen Sitzung inhaltlich mit den Vorschlägen auseinandersetzen.
Ausführliches Radio-Interview mit Peter Frauenkron im Player:
Anne Kelleter
Gelebte Pseudo-Demokratie!
Ob es diesen "Bürgerdialog" gibt oder nicht gibt, spielt keine Rolle. die schweigende Mehrheit ist da draussen!