In der Wallonischen Region wird derzeit ein neues Überwachungssystem für hilfsbedürftige ältere Menschen getestet, das auf künstlicher Intelligenz basiert.
Das "Jeremi"-System kombiniert Bewegungssensoren, Beschleunigungsmesser und ein GPS-Ortungssystem. Wenn es keine Bewegung registriert, wo normalerweise eine sein müsste, kann das System selbstständig die Zentrale kontaktieren. Durch den integrierten Beschleunigungsmesser sollen auch Stürze schnell erkannt werden.
In der Provinz Lüttich wird das System derzeit bei rund 150 Senioren getestet.
rtbf/gaz
Ja ja, jetzt angeblich für hilfsbedürftige Menschen.
Un wo sind die Grenzen?