Hunderte Freiwillige nehmen jedes Jahr an der landesweiten Aktion "11.11.11" teil. Wer die Produkte in Ostbelgien verkauft, ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich. "Jedes Jahr suchen wir Freiwillige. Diesmal verkaufen die Patro-Mädchen St. Raphael aus Eupen und die Chirojugend aus St. Vith", sagt Catherine Brüll von Miteinander Teilen. "Zu kaufen gibt es die Produkte auch im Terrenhof, Houtziplou, Le bon Wagon oder im Weltladen."
Verkauft wird allerlei: Kalender, Postkarten, Malblöcke oder auch Schokolade. Übrigens ist in zwei Schokotafeln wieder goldenes Papier zu finden, erklärt Catherine Brüll. "Zu gewinnen gibt es einen Wochenendausflug und ein Jahr lang gratis Schokolade. Darüber hinaus sind alle Produkte fairtrade und nach ökologischen Standards hergestellt worden."
Durch die Spendenkampagne finanziert 11.11.11 jährlich rund 230 Projekte in etwa 40 Ländern. Miteinander Teilen unterstützt, gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation Entraide et Fraternité aus Brüssel, ein Projekt im Kongo. Im Fokus steht die Provinz Südkivu. "Vor Ort haben wir konkret vier Partner. Es geht um die Stärkung der lokalen Bevölkerung gegenüber den großen Minenkonzernen, Frauen- und Kinderrechte, Nahrungsmittelsicherheit und Trinkwassersicherheit."
Die DG zählt übrigens zu den spendenfreudigsten Gebieten Belgiens. Bis zu 30.000 Euro kommen pro Jahr hier zusammen. Dabei dürfte auch helfen, dass die Deutschsprachige Gemeinschaft die Aktion wieder mit 7.500 Euro unterstützt.
Dogan Malicki