Seit genau einem halben Jahr ist die Lütticher Tram in Betrieb. In einer ersten Bilanz zeigen sich die Verantwortlichen im Kontrollzentrum zuversichtlich.
Mittlerweile hätten die Fahrer sich eingelebt. Sie würden die Gefahrenstellen und die Strecken kennen. So könnten sie den Verkehr besser antizipieren, sagte der Direktor des Kontrollzentrums.
Im ersten halben Jahr gab es eine Reihe von Zwischenfällen auf den Tramstrecken, unter anderem Unfälle mit Autos. Für Notfälle wurde deshalb jetzt eine eigene Prozedur eingeführt. Sie soll dafür sorgen, dass Entscheidungen schneller gefällt und Ersatzbusse frühzeitig eingesetzt werden können. Außerdem wurde die Kommunikation mit den Passagieren verbessert.
Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass es zwischen zwei und drei Jahren dauern wird, bis wirklich alle Prozeduren perfekt rund laufen.
qu4tre/ake