Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Großangelegte grenzüberschreitende Kontrollen: Knapp 2.000 Fahrzeuge überprüft

18.10.202512:05
  • Deutschland
  • Euregio
  • Niederlande
  • Polizeibericht
  • Polizeizone Eifel
  • Polizeizone Weser-Göhl
Polizei und Zoll bei der Großkontrolle - hier in Lichtenbusch
Polizei und Zoll in Lichtenbusch am Freitag (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Mehr als 400 Einsatzkräfte aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden haben am Freitag an einer großangelegten Kontrollaktion in der gesamten Euregio teilgenommen. Insgesamt wurden 1.987 Fahrzeuge und 1.517 Personen kontrolliert, wie die Polizei der Zone Weser-Göhl mitteilt.

Auch die Polizeizone Eifel, die Föderale Polizei Eupen, die Autobahnpolizei Lüttich, die Eisenbahnpolizei und der Zoll Eupen waren an der Großkontrolle beteiligt. Ziel war es, grenzüberschreitende Kriminalität einzudämmen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Die Bilanz der Kontrollen:

  • Acht Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz
  • 17 Blutproben wurden wegen Fahrens unter Einfluss angeordnet
  • 20 Fahrer standen unter Alkoholeinfluss
  • Neun Personen besaßen keinen gültigen Führerschein
  • Zehn Verstöße gegen das Aufenthaltsrecht
  • Ein Haftbefehl wurde vollstreckt
  • Drei Personen wurden festgenommen
  • Neun weitere Straftaten wurden festgestellt

Es wurden 113 Ordnungswidrigkeiten festgestellt, außerdem 771 Verwarnungs- und Verkehrsprotokolle erstellt. Bei Kontrollen im Schwerlastverkehr verhängten die Behörden Bußgelder in Höhe von insgesamt 26.392 Euro.

Die Polizei betont, dass Kriminalität an Landesgrenzen nicht haltmache. Das Gegenteil sei der Fall: Straftäter nutzten die besonderen Bedingungen der Grenzregion gezielt aus. Daher sei die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden in der Euregio Maas-Rhein entscheidend, um die Sicherheit der rund vier Millionen Einwohner zu verbessern, schreibt die Polizei der Zone Weser-Göhl in der Pressemitteilung.

mitt/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-