Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

DG-Medienrat feiert 25-jähriges Jubiläum

16.10.202518:33
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
Robert Queck (Stellvertretender Präsident), Kurt Rathmes (Fachbereichsleiter Sport, Medien und Tourismus), Jürgen Heck (Präsident), Cedric Goor (Europakoordinator), Isabelle Weykmans, Kurt Andres (Frequenzverwalter), Tim Krott (Fachbereich Sport, Medien und Tourismus), Minister Gregor Freches, Marc Sundermann (Jurist)
Robert Queck (Stellvertretender Präsident), Kurt Rathmes (Fachbereichsleiter Sport, Medien und Tourismus), Jürgen Heck (Präsident), Cedric Goor (Europakoordinator), Isabelle Weykmans, Kurt Andres (Frequenzverwalter), Tim Krott (Fachbereich Sport, Medien und Tourismus), Minister Gregor Freches, Marc Sundermann (Jurist) (Bild: Kabinett Freches)

Der Medienrat der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist eine unabhängige Regulierungsbehörde für Mediendienste. Dazu gehören Radio und Fernsehen, aber auch Video-Sharing-Plattformen, Mediatheken, Streaming und vieles mehr. Nun feiert er sein 25-jähriges Bestehen.

Streng genommen handelt es sich dabei um ein Doppeljubiläum. "Vor 25 Jahren wurde der Medienrat damals als Beratungsorgan für die Gemeinschaftsregierung eingerichtet - also praktisch die Funktion, die heute der Beirat für Mediendienste hat", erklärt Jürgen Heck, der Präsident des Medienrates.

"Und dann fünf Jahre später - 2005 - ist also klar geworden, dass die Deutschsprachige Gemeinschaft eine unabhängige Regulierungsbehörde braucht, mit Entscheidungsbefugnis. Damals hat man das Mediendekret dann geändert. Seitdem hat der Medienrat dann auch diese Funktion, dass er dann eben Medienregulator ist."

Ausführliches Radio-Interview mit Jürgen Heck im Player:

sp/fk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-