"Bist du nervös?", fragt Moderator Robin die 13-jährige Lily Rentmeister kurz vor ihrem ersten Auftritt bei The Voice Kids Belgien. "Geht noch", antwortet Lily, die erzählt, dass sie gerne Rockmusik hört und Fan von Rammstein ist. "Heute Abend werde ich die Bühne abrocken!" Lily singt den Titel "Creep" von Radiohead – und drei der vier Jurymitglieder drehen sich herum.
Obwohl auch Alice on the Roof – "Vergiss nicht, dass ich mich als Erste umgedreht habe" – und Matthew Irons – "Du hast eine sehr besondere Stimme!" – Lily gerne in ihrem Team hätten, entscheidet sie sich für Singer-Songwriter Joseph Kamel als Coach und fällt hinter der Bühne ihren Eltern Tobias und Stéphanie in die Arme.
Auch Cloé aus Malmedy ist in der zweiten Runde. Sie sang "Je serai ta meilleure amie" von Lorie aus dem Jahr 2001 – nachdem Lorie ihr per Videobotschaft viel Erfolg gewünscht hatte. Cloé entschied sich für Typh Barrow. Lucy aus Lierneux interpretierte "La Visite" von Lynda Lemay. Ihr Coach ist Matthew Irons, Sänger und Gitarrist von "Puggy".
Elf Talente standen in der ersten Sendung auf der Bühne, neun kamen weiter. Es gibt vier weitere 'Blind Auditions', bevor die Talente in zwei Sendungen gegeneinander antreten. 16 von ihnen schaffen es ins Halbfinale, im Finale singen dann noch acht Talente um den Titel. Die Zuschauer im Saal entscheiden. Wer den Sieg einheimst, darf eine Single mit Universal Music aufnehmen und erhält 10.000 Euro Preisgeld.
The Voice Kids (RTBF - La Une) ist in der Auvio-App der RTBF zu sehen.
Radio-Interview mit Lily Rentmeister im Player:
Katrin Margraff
Bravo Lily👏