Die Probleme mit dem neuen Justizgebäude in Verviers reißen nicht ab. Neuestes Sorgenkind ist die Heizung. Sie ist seit mehreren Tagen nicht in Betrieb. Davon berichtet die CGSP-Gewerkschaft. Nach dem Sommer konnte der Heizkessel wegen eines elektronischen Problems nicht mehr hochgefahren werden. Rund 50 Mitarbeiter müssten in ihren Büros derzeit bei nur 18 Grad arbeiten, heißt es.
Das betroffene Gebäude ist erst fünf Jahre alt. Neben dem neuen Defekt an der Heizung gab es Probleme mit den Waschbecken und mehrere Monate lang Wasserlecks. Laut Gewerkschaft schieben sich Gebäuderegie und der öffentliche Dienst Justiz die Verantwortung gegenseitig zu. Die CGSP macht auch eine Unterfinanzierung des Justizwesens für die Missstände verantwortlich. Viele Unternehmen wollten nicht mehr für die Justiz arbeiten, weil Rechnungen nicht bezahlt würden.
meuse/okr