Am Donnerstag ist in vielen Gemeinden ein Test des landesweiten Warnsystems BE-Alert durchgeführt worden. In der DG ist Burg-Reuland die einzige Gemeinde, die nicht mit BE-Alert verbunden ist.
Bürgermeister Alain Stellmann sagte dem BRF, dass sich das Vorgängerkollegium im August 2022 gegen eine Teilnahme an dem Warnsystem entschieden habe. Er werde sich beim Treffen der neun DG-Bürgermeister am Freitag mit seinen Amtskollegen über deren Erfahrungen mit BE-Alert austauschen, sagte Stellmann. Gegebenenfalls will er das Thema dann in der Sitzung des Burg-Reuländer Gemeindekollegiums kommenden Donnerstag auf den Tisch bringen, so der Bürgermeister.
Über BE-Alert können die Behörden die Bevölkerung in Notfällen wie Bränden, Überschwemmungen oder Stromausfällen per SMS, E-Mail oder Anruf warnen. Landesweit sind 95 Prozent der Gemeinden an das Warnsystem angeschlossen.
moko