Die DG-Regierung beendet am Freitag ihren traditionellen Gemeindemarathon. Auf dem Plan des letzten Tages stehen Gespräche mit den Vertretern von Eupen, St. Vith, Amel und Büllingen.
Der Gemeindemarathon hatte am Dienstag begonnen. Im Mittelpunkt der Treffen stehen Infrastrukturvorhaben und Projekte der Regionalentwicklung. Ziel sei es, Vorhaben besser zu koordinieren und gemeinsam zu planen - besonders vor dem Hintergrund der verschärften Sparvorgaben auf europäischer Ebene.
Wie Ministerpräsident Paasch in einer Mitteilung betont, sollen die Gespräche mit den neun Gemeinden dabei helfen, Prioritäten so zu setzen, dass sie den Bedürfnissen der Bürger gerecht werden. Der Austausch soll weiterhin partnerschaftlich unter Wahrung der Gemeindeautonomie erfolgen.
mitt/la
vor 12 tage ein mail am kabinet geschikt über dokumenten in nicht Deutsche Sprache. leider bis jetzt kein Antwort bekommen. Trauig
Seit über 40 Jahren verfolge ich die Arbeit in der DG und in der angrenzenden Region Welkenraedt. Leider habe ich verstärkt den Eindruck, dass Stadt- und Dorfentwicklung immer nur verbunden ist mit Bebauung, Straßenbau und Regulierung des wachsenden Individualverkehrs….
Welche Rolle spielt der Umweltschutz ? Inzwischen wissen wir doch alle, dass die Versiegelung natürlicher, grüner Zonen, Anstieg des Autoverkehrs, Ausweisung von Bauerwartungsland etc. den Notwendigkeiten des Klima- und Umweltschutzes absolut entgegenstehen. Was ist geplant zum Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, welche dringend notwendigen Umweltschutzmaßnahmen werden ergriffen etc.? Gibt es Umweltschutzorganisationen, wie vergleichsweise z.B. der NABU oder der BUND in Deutschland?